Featureliste:

  • Kapazitäten bis zu 2TB mit sequentiellen Lese-/Schreibvorgängen bis zu 2.000/1.700 MB/s
  • Die NVMe PCIe-Schnittstelle ist der nächste Schritt bei der Speicherinnovation
  • Micron 3D NAND – Fortschritt in der Speicherwelt seit 40 Jahren
  • NVMe standard Self-Monitoring and Reporting Technology (SMART)
  • Redundant Array of Independent NAND (RAIN)
P1 SSD NVMe PCIe P1 3D NAND NVMe CT2000P1SSD8 Crucial P1 2TB CT2000P1SSD8 Internes SSD 2000 MB/s 3D NAND Crucial P1 SSD intern SSD M
Preis: €190,32
Kundenrezensionen:   14.912
Prüfe über den folgenden Button den aktuellen Preis auf amazon.de*
(Zuletzt aktualisiert am 03.02.2025 07:21:45)

Rezensionen (Auszug)

5,0 von 5 Sternen - Sehr gut verarbeiteter schneller Speicher

Von nunjanunja
Die crucial P1 NVMe PCIe 2280 M.2 SSD 500GB kommt in einer kleinen Kartonverpackung 100 x 130 x 14 mm. Darin befindet sich eine geformte Plastikhülle, welche die Speicherkarte schützt, sowie ein gefaltetes Informationsblatt.

Dieses Produkt kommt als M.2 M-key Ausführung und passt somit nur auf bestimmte Hauptplatinen.

Eine Schraube samt Abstandshalter, zur Befestigung auf einer Hauptplatine, liegen nicht bei!

Das mehrsprachige Informationsblatt dient, wie der Name schon aussagt, der Information und ist zum Teil in deutscher Sprache.

Auf der einen Seite sind die Garantiebestimmungen in Kurzform aufgedruckt und auf der Gegenseite findet man den Hinweis eine bestimmte Internetseite des Herstellers zu besuchen, auf der man unter anderem eine Installationsanleitung finden soll.

Diesen Platz hätte der Hersteller mit zwei kleinen Bildern zur Montage auf einer Hauptplatine "NVMe einstecken, fest schrauben, fertig" besser nutzen können!

Denn auf der angegebenen Internetseite findet man die Montage des Speichers als Kurzanleitung, während die angepriesene freie Version eines Datensicherungsprogrammes für Windows 10 fehlt.

Das ist nicht Kundenfreundlich.

Da die Oberseite des Produktes fast vollständig durch einen Produktaufkleber verdeckt ist kann man zur Betrachtung der Verarbeitung nur die frei liegenden Teile sowie die Unterseite berücksichtigen.

Das Ergebnis ist ein tadellos hochwertig verarbeitetes Produkt.

Wer sich mit der Anschaffung eines PCIe M.2 Speichers, entweder als SATA SSD oder NVMe SSD, beschäftigt ist gut beraten sich unter anderem mit der Steckerleiste zu befassen. Die gibt es in mehreren Ausführungen, wie hier M-key.

Die erste Lesestelle hierzu ist das Handbuch für die Hauptplatine oder den tragbaren Rechner.

Nähere Beschreibungen mit Bildern findet man meist auch auf Internetseiten von Computermagazinen oder Wissensdatenbanken, durch die Eingabe "M.2 key" in einer Suchmaschine.

Es gibt solche Speicher auch in Ausführungen mit zwei M.2 "keys". Diese sind, in manchen Fällen, "universeller", weil man hiermit nicht an einen Typen gebunden ist. Ab und zu ist dies entscheidend beim Wechsel zu einem neuen Rechner.

Eingebaut wurde die crucial P1 NVMe PCIe 2280 M.2 SSD 500GB in einen Rechner mit der Hauptplatine ASUS PRIME B-250 Plus (Kabylake - 6. und 7. Generation der Intel CPUs). Hier ersetzt die NVMe SSD eine "normale" magnetische Festplatte als Startmedium.

Die Einrichtung zum Starten von zwei Betriebssystemen, Windows 10 und einem Linuxbetriebssystem, lief problemlos. Die entsprechenden Installationsprogramme richten den Speicher nach den eigenen Angaben ein.

Windows 10 benötige ich nur zur Ausführung von zwei Programmen zum Auslesen von Daten, weil es diese nicht für andere Betriebssysteme gibt.

Darum ist der folgende Text "Linux lastig" ;)Für dieses Produkt werden folgende Grunddaten angezeigt:

Festplatte /dev/nvme0n1: 465,8 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 SektorenDisk model: CT500P1SSD8Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 BytesSektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 BytesE/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 BytesFestplattenbezeichnungstyp: gptDie Differenz zwischen den beworbenen 500 GB und den tatsächlich nutzbaren 465,8 GB ergibt sich aus Umrechnungsformeln für Speicher. Dazu findet man jede Menge Erklärungen im Internet.

Auch die 465,8 GB stehen nicht insgesamt zur Verfügung, weil sich die Betriebssysteme je nach verwendetem Dateisystem (vfat, NTFS, ext2 bis 4 mit oder ohne Journal) auch noch eine Portion reservieren.

Vergleiche der Geschwindigkeit zwischen "normalen" SATA Festplatten, M.2 SATA SSDs und NVMe SSDs findet man auch haufenweise im Internet.

In der Praxis habe ich vom Einschalten des Rechner bis zum Anmeldebildschirm mit einer "normalen" SATA Festplatte ungefähr 40 Sekunden gewartet, mit einer "normalen" SATA SSD ungefähr die Hälfte der Zeit.

Bei der crucial P1 NVMe PCIe 2280 M.2 SSD 500GB drücke ich den Einschaltknopf und bis meine Hand die Tastatur erreicht hat sehe ich schon den Anmeldebildschirm.

Der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber anderen Startmedien ist erheblich.

Auch der Start von Programmen wie Text- oder Bildverarbeitung sowie das Speichern der bearbeiteten Daten geht, gefühlt, schneller als man mit den Wimpern zucken kann.

Allerdings sollte man eine angemessene Datensicherung auf externe Festplatten nicht vergessen, damit man im Fall der Fälle die Daten noch hat.

Fazit:

Die Anschaffung dieses qualitativ hochwertigen Speichers hat sich gelohnt. Ich bedauere nur dieses Produkt nicht mit einer größeren Kapazität gekauft zu haben.

Nur das mit gelieferte Informationsblatt könnte noch Kundenfreundlich überarbeitet werden!

5,0 von 5 Sternen - Die Platte hat gute Leistungswerte ist langlebig und günstig - Einsteiger SSD Gaming tauglich

Von Bashoe
Mein Rechner meiner Partnerin habe ich komplett neu aufgebaut. Und da die SATA Platte von Crucial mit den Flaschenhals USB keinen wirklichen Preisvorteil bietet war es natürlich, dass ich einen M2 Slot für die Festplatte benutze. Rein vom Kosten Leistungssegment empfinde ich Crucial als sehr positiv sie verbauen die Bausteine ihrer Muttergesellschaft die selbst die Speicherbausteine produziert. Das erklärt sicherlich auch die Langlebigkeit und ist sicherlich auch ein Grund für die gute Preispolitik. Da der Rechner für normale Anwendungen benutzt wird, ist es wichtig das er kleine und mittlere Dateien gut und schnell lesen und auch schreiben kann. Das ist für die meisten SSD Platten nicht gerade ein Problem aber bei Crucial ist der Preis ein Argument.

Normale alltägliche Programme und selbst größere Auflösungen von Bildern kann die Platte ohne Probleme meistern. Und vor allen auch sicher und langlebig.

Beim Spielen wird es auch keinerlei Probleme geben auch in Zukunft orientieren sich Spiele an den Konsolen. Selbst die nächste jetzt erscheinende Generation auf SSD wird keinerlei sehr große Dateien verwenden und damit braucht es bei normalem Gaming auch nicht die schnellste Verfügbare SSD. Ressourcen gespart und lieber einem neuen Spiele titel geholt.

Die Platte wird mit einem passiv Cooler gekühlt von Archgon HS-0130 Kühlkörper der gut im Luftstrom des Gehäuses platziert ist und dadurch auch die Platte nicht überhitzen lässt. Natürlich wird jede Platte bis ans Limit sich erhitzen, wenn der Luftrom im Gehäuse die Platte nicht kühlt. Das Kühl Design im Rechner ist bei heutigen Komponenten von entscheidender Wichtigkeit.

Für mein Dafürhalten ist die Crucial ideal für Office und Gaming zumindest die nächsten Jahre wird sie völlig ausreichend für normal Verbraucher sein. Ich würde mir da allerdings auch keine Gedanken weiter machen. Ein mehr kann nie Schaden aber nur, wenn einen das Geld dafür nicht leidtut.

5,0 von 5 Sternen - Gut und preiswert

Von tecwintecwin
Ich habe diese SSD gekauft, um sie auf einem älteren Board mit PCIe 2.0 und ohne M2-Slot einzusetzen. Insofern kam vor dem Einsatz noch eine PCIe-Karte mit M2-Slot dazu. Sie sitzt auch nur in einem Steckplatz mit 4 Lanes, weil der 16er schon mit der Grafikkarte belegt ist.

Bei dieser Konfiguration kann man natürlich keine Spitzengeschwindigkeit erwarten. Der Plan war: deutlich schneller als die alte Samsung SATA SSD, größer und zukunftsicher, falls doch mal ein neues Board fällig wird.

Zur Montage: Erstmal alles einfach: Die Crucial in die PCIe-Karte stecken, Kühlkörper montieren, ins Motherboard einstecken, booten. In der Windows Datenträgerverwaltung ist sie jetzt sichtbar. Crucial hält auf seiner Homepage 2 Tools bereit: ein generelles Tool, das auch Firmwareupdates anbietet (Ergebnis: war schon aktuell) und eine Acronis Spezialversion zum Clonen des alten Laufwerks. Das Clonen hat etwas gedauert, war aber perfekt. Achtung: der Bildschirm wird dunkel und man sieht nur an der SSD-Led, dass noch gearbeitet wird. Nach dem Mittagessen war jedenfalls alles fertig und die Crucial im Datei-Explorer sichtbar.

Zur Geschwindigkeit: HDtune sagt doppelt so schnell (700Mbs statt 350Mbs), wie meine alte Samsung. Das Ergebnis vom AS SSD Benchmark habe ich hochgeladen. Nach dem Benchmark war die SSD-Temperatur bei 39°.Zum Booten: die SSD ist nach dem Clonen grundsätzlich bootfähig. Mein M-Board mit Z87 Chipsatz erkennt aber keine SSD über PCIe. Es ging dann trotzdem mit Hilfe des Clover Bootloaders auf einem USB-Stick. Wer mehr dazu wissen möchte, sollte googlen mit "NVMe booten Clover".Fazit: ich habe jetzt für gut 120€ eine 4-mal so große und doppelt so schnelle SSD im PC und das ohne Wechsel weiterer Komponenten. Wer einen M2-Slot oder den 16-Lane Steckplatz frei hat, kann noch mehr Geschwindigkeit rausholen.

Fragen und Antworten

Wie schnell sollte eine m2 SSD sein?

2-SATA-SSDs haben ein ähnliches Leistungsniveau wie mSATA-Karten, aber M. 2-PCIe-Karten sind deutlich schneller. Darüber hinaus haben SATA-SSDs eine maximale Geschwindigkeit von 600 MB pro Sekunde, während M. 2-PCIe-Karten bis zu 4 GB pro Sekunde erreichen können.
www.computerweekly.com › definition › M2-SSD

Welche M2 SSD ist die schnellste?

Die schnellste Variante der M. 2-SSD ist das 2-TB-Modell. Sie bietet laut Crucial eine Lesegeschwindigkeit von 14.500 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 12.700 MB/s.
www.mediamarkt.de › content › it-informatik › computer › beste-ssd-festpl...

Wie schnell ist PCIe 4.0 SSD?

Jede PCIe-Generation ist doppelt so schnell wie ihr Vorgänger. Während PCIe 3.0 eine Datenübertragungsrate von 8 Gigatransfers pro Sekunde hatte, überträgt PCIe 4.0 Daten mit 16 GT/s und PCIe 5.0 bei 32 GT/s.
www.intel.de › gaming › resources › what-is-pcie-4-and-why-does-it-matter

Wie schnell ist m2?

Durch die Nutzung des PCIe-Busses haben NVMe M. 2-SSDs theoretische Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 20Gbps, was viel schneller ist als SATA M. 2-SSDs mit ihren 6Gbps. PCIe-Busse können 1x, 4x, 8x und 16x Lanes unterstützen.
www.kingston.com › blog › pc-performance › two-types-m2-vs-ssd

Alle Angaben (Fragen und Antworten) ohne Gewähr.


Mehr in dieser Preiskaregorie (ca. +/- 30%)

...
Western Digital WD Elements Desktop 10TB 3.5" USB 3.0
Kundenrezensionen:   319.136
Preis: 229,00 €
Mehr ...
...
Seagate Expansion Desktop 10TB, Externe Festplatte, 3.5 Zoll, USB 3.0, PC & Notebook, inkl. Data Rescue Service (STKP10000400)
Kundenrezensionen:   274.947
Preis: 196,90 €
Mehr ...
...
Seagate Portable Drive 5TB, Tragbare Externe Festplatte, 2.5 Zoll, USB 3.0, inkl. Data Rescue Service (STGX5000400)
Kundenrezensionen:   271.291
Preis: 129,04 €
Mehr ...
...
Seagate Desktop Drive 8TB, Externe Festplatte, 3.5 Zoll, USB 3.0, PC & Notebook, Xbox & PS4, inkl. 2 Data Rescue Service (STGY8000400)
Kundenrezensionen:   270.800
Preis: 154,11 €
Mehr ...
...
Seagate Expansion Portable 5TB tragbare externe Festplatte, 2.5 Zoll, USB 3.0, PC & Notebook, inkl. 2 Jahre Rescue Service, Modellnr.: STEA5000402
Kundenrezensionen:   136.735
Preis: 199,95 €
Mehr ...
...
WD My Passport externe Festplatte 6 TB (mobiler Speicher, schlankes Design, herunterladbare Software, automatische Backups, Passwortschutz) Schwarz - auch kompatibel mit PC, Xbox und PS4
Kundenrezensionen:   125.187
Preis: 149,99 €
Mehr ...

Mehr von Crucial

...
Crucial BX500 SATA SSD 4TB, 2,5" Interne Festplatte, bis zu 540 MB/s, 4TB SSD kompatibel mit Laptop und Desktop (PC), 3D NAND, Dynamische Schreibbeschleunigung - CT4000BX500SSD101
Kundenrezensionen:   132.165
Preis: 229,99 €
Mehr ...
...
Crucial BX500 SATA SSD 1TB, 2,5" Interne Festplatte, bis zu 540 MB/s, 1TB SSD kompatibel mit Laptop und Desktop (PC), 3D NAND, Dynamische Schreibbeschleunigung - CT1000BX500SSD101
Kundenrezensionen:   132.165
Preis: 64,99 €
Mehr ...
...
Crucial BX500 SATA SSD 2TB, 2,5" Interne Festplatte, bis zu 540 MB/s, 2TB SSD kompatibel mit Laptop und Desktop (PC), 3D NAND, Dynamische Schreibbeschleunigung - CT2000BX500SSD101
Kundenrezensionen:   132.165
Preis: 126,99 €
Mehr ...
...
Crucial BX500 SATA SSD 480GB, 2,5" Interne Festplatte, bis zu 540 MB/s, kompatibel mit Laptop und Desktop (PC), 3D NAND, Dynamische Schreibbeschleunigung - CT480BX500SSD1
Kundenrezensionen:   132.056
Preis: 38,99 €
Mehr ...
...
Crucial BX500 CT240BX500SSD1 240GB Internes SSD Festkörper-Laufwerk (3D NAND, SATA, 2, 5-Zoll)
Kundenrezensionen:   128.972
Preis: 21,50 €
Mehr ...
...
Crucial BX500 1TB 3D NAND SATA 2,5 Zoll Interne SSD - Bis zu 540MB/s - CT1000BX500SSD1, Festkörper-Laufwerk
Kundenrezensionen:   127.912
Preis: 59,99 €
Mehr ...