Featureliste:

  • Um seinen Multitasking-Faktor noch weiter zu verstärken, nutzt der UD90 die Vorteile einer erhöhten Bandbreite, wenn es in Verbindung mit Motherboards mit PCIe 4.0-Steckplätzen verwendet wird. Tatsächlich hat es fast die doppelte Bandbreite von PCIe 3.0 für kürzere Download-Zeiten und die Möglichkeit, mehr Dateien innerhalb der gleichen Zeit herunterzuladen.
  • Die Geschwindigkeit einer SSD ist bedeutungslos, ohne die Fähigkeit, diese Geschwindigkeit zuverlässig zu handhaben. Der UD90 erreicht eine verbesserte sequentielle Lese-/Schreib- und zufällige Lese-/Schreibleistung mit Unterstützung für SLC-Caching. Gleichzeitig unterstützt es Low Density Parity Check (LDPC) Codierung, um Genauigkeit der Datenübertragung und Zuverlässigkeit des Datenzugriffs zu gewährleisten.
  • Das UD90 unterstützt RAID zum Schutz von Daten im Falle eines Laufwerksausfalls. Es ist auch mit integriertem E2E-Datenschutz für verbesserte Datenübertragungsintegrität ausgestattet. Unerwartete Dinge können jederzeit passieren, aber der UD90 ist für sie vorbereitet, wobei Ihre Daten in höchster Priorität stehen.
  • 5 Jahre eingeschränkte Garantie
Silicon Power 500GB UD90 NVMe 4.0 Gen4 PCIe M 2 SSD R W up 5000/3850 MB/s SP500GBP44UD9005 Silicon Power UD90 NVMe 4.0 Gen4 PCIe M
Preis: €35,99
Kundenrezensionen:   3.084
Prüfe über den folgenden Button den aktuellen Preis auf amazon.de*
(Zuletzt aktualisiert am 01.07.2025 07:11:58)

Rezensionen (Auszug)

5,0 von 5 Sternen - Diese SSD läuft in einem MacBook Pro 15 Zoll Late 2013!

Von Smack0rSmack0r
Hallo,ich habe die für mich wichtigste Info noch gar nirgendwo sonst in den Bewertungen gesehen:

Ich habe sie gekauft, um mein MacBook Pro Late 2013 auf Vordermann zu bringen. Ich dachte, durch das Staingate (abgeranzter Bildschirm durch abblätternde Anti-Reflexionsbeschichtung) muss ich den Laptop langsam wegwerfen und den 2019er 16 Zoll kaufen. Aber es ärgert mich, Photoshop, Lightroom, Multimedia, Office-Programme für meine Arbeit - alles läuft auf dem 2013 noch einwandfrei und sogar flüssig, warum also über 2.500€ ausgeben? Auch wenn man es sich leisten kann (Weihnachtsgeld ist gekommen :D ), ist es einfach zu viel, was neue Macs heute kosten. Und dass sie 0 Anschlussmöglichkeiten haben, nervt mich auch einfach nur. Vor allem der fehlende USB 3 - Port. Als ich herausgefunden habe, wie ich das Staingate-Monitor-Problem einfach beheben kann, das mein Mac hatte, ohne einen neuen Bildschirm zu Monitor zu kaufen (der würde auch den Restwert des Late 2013 übersteigen), hab ich mich entschieden, auch den restlichen Mac auf Vordermann zu bringen.

Gekauft hab ich:- Samsung 970 EVO mit 1 TB (2 TB kosten davon fast 500€, das ist es mir für den 2013er Mac einfach nicht mehr wert. Habe die Samsung nur als Backup SSD bestellt, denn wenn ich den Mac schonmal aufschraube und diese hier geht nicht, weiß ich zumindest aus Internet-Erfahrungsberichten im Netz, dass die Samsung funktionieren würde)- Diese Silicon Power NVMe SSD mit 2 TB- den passenden Sintech - Adapter, den es mittlerweile glücklicherweise endlich gibt, und mit dem man die NVMe-SSD in den Mac einbauen kann, denn Apple hat ja einen eigenen Anschluss- Einen neuen Akku (allerdings von iFixit, nicht von Amazon, und die ganzen zusätzlichen Einbautools waren echt nützlich), denn wenn ich für die SSD den Mac aufschraube, mach ich gleich alles.- Oh, und so ein Luftdruckspray, denn das Innenleben ist nach 6 Jahren echt übelst staubig.

Ergebnis: Die SSD tauschen geht mit dem Adapter genauso einfach wie damals beim MacBook Pro Unibody von 2008, als man noch ne Klappe hatte, bei der man Akku und HDD offiziell tauschen konnte. Es geht auf 5 Minuten. Klappe aufschrauben (3 Minuten), SSD auf Adapter stecken, alte SSD aus Mac rausziehen, neue SSD mit Adapter einstecken - 2 Minuten.

Wesentlich schwerer (physisch schwer, also anstrengend - aber nicht technisch schwer) ist es, den Akku zu entfernen. Von der Nylon-Schnur, mit der ich die aufgeklebten Zellen entfernt habe, hab ich 2 Tage später noch Blasen an den beiden Zeigefingern. Aber egal, es geh um die SSD.

Auf dem Bild seht ihr die eingebaute SSD. Der Nachteil gegenüber der Samsung 970 EVO mit 1 TB ist, dass diese beidseitig bestückt ist. Es wird also echt knapp mit der Klappe, wenn man den Mac wieder verschließt und verschraubt. Aber von der Funktionalität her geht es einwandfrei, Catalina ist bereits drauf installiert und ich schreibe gerade vom Mac mit der neuen SSD und dem neuen Akku.

ACHTUNG allerdings ist bei Folgendem geboten: Der Adapter funktionierte zunächst weder mit der Samsung 970 EVO noch mit dieser Silicon Power. Grund: Seht mal auf das Bild. Die silberne Schraube, mit der die SSD befestigt ist. Der Adapter darf nicht ganz in den Steckplatz gesteckt werden, sondern muss genau so weit hervorgezogen werden, dass der Adapter bündig mit dem Schraubenanschluss abschließt. Sonst wird keine SSD erkannt. Es kommt also auf jeden Millimeter an. Danach funktionierten beide - die Samsung hab ich auch ausprobiert.

Tempo: Die Samsung und diese SSD hier (Silicon Power) sind im Read / Write etwa gleich schnell. Die Samsung war jedoch gleich nach der Installation sowohl bei Read als auch im Write bei über 1300MB/s, diese Silicon Power erst heute, 2 Tage nach Installation. Ich erkläre mir das so: Die Samsung war noch komplett leer, als ich sie getestet habe. Bei der Silicon Power habe ich gleich alle wichtigen Programme installiert, Dropbox hat grad meine Platte mit 20GB Daten gefüllt gehabt - und der Mac war gerade dabei, diese Dateien alle zu indexieren. Damit ist er jetzt fertig, und jetzt ist die Silicon Power genauso schnell wie die viel teurere Samsung Evo. Was ihr am Bild seht, ist ein Read/Write der Silicon Power.

Ach, sie wird übrigens mit 4 Lanes erkannt und angebunden (genau wie die Samsung).Fazit:

Experiment perfekt gelungen. Ein Handwerk-Legastheniker wie ich kann das also alles selbst erledigen. 2TB für ungefähr 200€ weniger als es die Samsung kosten würde, bei genau gleicher Leistung (... und Haltbarkeit? Keine Ahnung, das sehen wir in einigen Jahren ;-) - Es handelt sich jedoch offensichtlich um dieselbe, umgelabelte SSD wie die Seagate FireCuda 500. Von Seagates HDDs halte ich ja mittlerweile nicht mehr viel, muss ich sagen. Ist Seagate bei SSDs besser? Ich frage mich das deshalb, weil diese Silicon Power ja baugleich mit einer Seagate sein soll. Antwort: Keine Ahnung, aber ist mir auch Wurscht. Die wichtigsten Dateien habe ich über verschiedene kostenlose Cloudspeicher wie Dropbox, OneDrive usw. gesichert, zusätzlich läuft immer wieder mal ne Time Machine - Sicherung. Wenn die SSD also nix taugt, so hat sie zumindest 5 Jahre Garantie und meine Daten wandern aus der Sicherung eben auf ne neue SSD :)Insgesamt fühle ich mich jetzt mit 2TB und 8 Stunden Akkulaufzeit in meinem MBP Late 2013, als hätte ich ein Neugerät. Alles läuft ja nach wie vor flüssig (MacOS braucht nach meinem Dafürhalten einfach weniger Ressourcen als Windows). Hoffentlich baut Apple irgendwann wieder Macs, die man nachträglich aufrüsten kann - ich hatte seit dem Jahr 2008 genau 2 Laptops- beide MacBook Pros. Die Langlebigkeit sehe ich mit den neuen Macs, auf denen alles verlötet ist, leider gefährdet...

5,0 von 5 Sternen - Alle gut

Von Botezatu Nicolae
Ich habe ein test gemaht, und alle leuft gut.

5,0 von 5 Sternen - Good

Von TheKingZiga
Good

5,0 von 5 Sternen - Einfach zu handhaben

Von Jens Walter
Die SSD habe ich einfach ausgetauscht und dann das neue OS aufgespielt, die Erkennung der SSD übernahm mein Acer Aspire 5 A515-44 ohne Probleme.

4,0 von 5 Sternen - Passte leider nicht in den Rechner

Von Johannes Komarek
Diese NVMe passte leider nicht in den Rechner - was aber mit ziemlicher Sicherheit am Rechner lag, denn die Bohrung für die Befestigungsschraube einer 2242 NVMe war deutlich zu nah an der Schnittstelle platziert. Also ging sie zurück zu Amazon und wurde gegen ein mechanisch kompatibles Modell ausgetauscht - die Bohrung für eine 2280 NVMe stimmte.

5,0 von 5 Sternen - Beeindruckende Geschwindigkeiten, verlässliche Leistung

Von A.Schell
Ich muss zugeben, dass ich anfangs etwas zögerlich war, da ich bisher noch keine Produkte von Silicon Power verwendet habe. Aber ich bin wirklich froh, dass ich mich für die Silicon Power PCIe M.2 NVMe SSD entschieden habe! Diese SSD hat die Leistung meines alten Laptops komplett verändert. Programme starten blitzschnell, und die Datenübertragung, die früher eine gefühlte Ewigkeit dauerte, ist jetzt in Sekundenschnelle erledigt. Die Installation war kinderleicht und alles funktionierte sofort nach dem Einbau.

Ein weiterer großer Pluspunkt für mich ist die Zuverlässigkeit. Ich arbeite mit großen Fotodateien und Videos, und es ist beruhigend zu wissen, dass ich mich auf die Geschwindigkeit und Stabilität meiner neuen SSD verlassen kann. Auch nach mehreren Monaten intensiver Nutzung läuft sie immer noch wie am ersten Tag. Für jeden, der seinen PC oder Laptop aufrüsten möchte, ist diese SSD eine klare Empfehlung von mir. Tolle Leistung zu einem fairen Preis!

5,0 von 5 Sternen - Funktioniert schneller als die Samsung Pro!

Von Tuco
Bisher funktioniert alles sehr sauber und gut! Benutze sie für meine Ps5

5,0 von 5 Sternen - Eine echt gute SSD für einige Geld

Von stillerwinter
Liebe Leserinnen und Leser,heute möchte ich Ihnen meine Erfahrungen mit dem digitalen Speicherprodukt von SP Silicon Power vorstellen. Ich habe die SSD mit einer Speicherkapazität von 256 GB gekauft und sie in meinem Laptop installiert.

Die Installation war sehr einfach und unkompliziert dank des Small-Form-Factor-Designs und des M.2-Anschlusses mit einem M-Key. Die Festplatte wurde schnell und zuverlässig erkannt, und ich konnte sofort mit der Arbeit beginnen.

Das PCIe Gen 3x4 Interface bietet eine beeindruckende Lesegeschwindigkeit von bis zu 2.100 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1.200 MB/s, was die Ladezeiten und die Arbeitsgeschwindigkeit deutlich verbessert. Ich konnte große Dateien und Programme schnell und einfach öffnen und bearbeiten, ohne dass es zu Verzögerungen kam.

Die Kompatibilität mit Laptops ist ein großer Vorteil, da ich die Festplatte auch unterwegs nutzen kann. Die Farbe A60 ist sehr ansprechend und passt gut zu meinem Laptop.

Ein weiteres Highlight ist die Garantie, die auf der Länge der Garantie oder der TBW-Grenze basiert, je nachdem, welcher Wert zuerst erreicht wird. Dies gibt mir ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in das Produkt.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der SP Silicon Power Festplatte. Sie bietet eine schnelle und zuverlässige Leistung in einem kompakten und ansprechenden Design. Ich empfehle sie jedem, der nach einer hochwertigen Festplatte für sein Laptop sucht.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Shoppen!

Ach ja. Funktioniert auch in einem Synology 920+ als SSD Cache...Herzliche Grüße,

Mehr in dieser Preiskaregorie (ca. +/- 30%)

...
Kingston SSD A400 2,5-Zoll SATA 3 480 GB
Kundenrezensionen:   226.508
Preis: 38,96 €
Mehr ...
...
Kingston A400 SSD Interne SSD 2.5" SATA Rev 3.0, 240GB - SA400S37/240G
Kundenrezensionen:   223.000
Preis: 29,00 €
Mehr ...
...
SanDisk Extreme PRO 128GB SDXC Memory Card up to 170MB/s, UHS-1, Class 10, U3, V30
Kundenrezensionen:   183.402
Preis: €26.95
Mehr ...
...
SanDisk Ultra Dual Drive USB Type-C Laufwerk Smartphone Speicher 256 GB (Mobiler Speicher, USB 3.1, versenkbarer Doppelanschluss, 150 MB/s Übertragungsraten, USB Laufwerk)
Kundenrezensionen:   175.603
Preis: 25,97 €
Mehr ...
...
SanDisk Ultra Dual Drive Luxe USB Type-C Drive, Smartphone Storage Device, 512 GB (Mobile Storage Device, USB 3.2 Gen 1, Rotating Design, 400 MB/s Read, USB Drive, Automatic Backup)
Kundenrezensionen:   161.117
Preis: €44.99
Mehr ...
...
SanDisk Ultra USB 3.0 Flash-Laufwerk 512 GB (SecureAccess Software, Passwortschutz, Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 130 MB/s) Schwarz
Kundenrezensionen:   137.038
Preis: 38,90 €
Mehr ...

Mehr von SP Silicon Power

...
Silicon Power 2-Pack 512GB SSD 3D NAND A55 SLC Cache Performance Boost SATA III 2.5" 7mm (0.28") Internal Solid State Drive
Kundenrezensionen:   32.257
Preis: 52,99 €
Mehr ...
...
Silicon Power SSD 256GB 3D NAND A55 SLC Cache Performance Boost 2,5 Zoll SATA III 7mm (0,28") Interne SSD, Festkörper-Laufwerk
Kundenrezensionen:   32.242
Preis: 16,99 €
Mehr ...
...
Silicon Power SSD 128GB 3D NAND A55 SLC Cache Performance Boost 2,5 Zoll SATA III 7mm (0,28") Interne SSD
Kundenrezensionen:   32.135
Preis: 12,99 €
Mehr ...
...
Silicon Power 2-Pack 256GB SSD 3D NAND A55 SLC Cache Performance Boost SATA III 2.5" 7mm (0.28") Internal Solid State Drive
Kundenrezensionen:   32.033
Preis: 32,99 €
Mehr ...
...
Silicon Power SSD 2TB 3D NAND A55 SLC Cache Performance Boost 2.5 inch SATA III 7mm (0.28") Internal Solid State Drive
Kundenrezensionen:   31.587
Preis: 99,99 €
Mehr ...
...
Silicon Power 1 TB SSD NAND 3D-A55 SLC Cache Performance Boost SATA III interne Solid State Drive – Schwarz
Kundenrezensionen:   31.258
Preis: 48,99 €
Mehr ...