Features:

  • Passwortgeschützte externe Festplatte mit AES-256-Hardwareverschlüsselung und USB-Hub zur Sicherung all Ihrer digitalen Inhalte.
  • Ohne weitere Konfiguration mit Windows und Mac kompatibel
  • Inklusive Sicherungssoftware Seagate Toolkit für Ein-Klick- und zeitplanbasierte Sicherungen und Dateispiegelung
  • Langfristige Sicherheit mit der im Lieferumfang enthaltenen beschränkten 2-Jahres-Garantie und den Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung
  • externe festplatte, HUB, Xbox, PS5, PS4, Mac
Seagate One Touch HUB 18TB externe Festplatte fach USB Hu 2 Jahre Rescue Service Seagate ONE TOUCH Rescue 18TB Seagate One Touch HUB externe Festplatte Seagate One Touch HUB 18 TB externe Festplatte 2 Jahre Rescue
Preis: €863,00
Kundenrezensionen:   20
Prüfe über den folgenden Button den aktuellen Preis auf amazon.de*
(Zuletzt aktualisiert am 21.05.2025 07:17:42)

Rezensionen (Auszug)

5,0 von 5 Sternen - Seagate One Touch Backup-Platte

Von BolleBolle
Hab mir diese externe Festplatte von Seagate gekauft als Backup-Lösung für mein NAS. Hatte das Gerät auf meiner Amazon-Liste vermerkt und beim Black Friday war der Preis massiv runtergesetzt. Konnte tatsächlich für c. 400€ zuschlagen, jetzt kostet das Gerät wieder über 750€.

Amazon hat das Gerät dann schnell und zuverlässig geliefert. Allerdings war kein Umkarton genutzt worden für den Versand. Es kam in Originalverpackung eingeschweisst in Folie. Im Karton selber findet man neben der Festplatte den Ladeadapter samt zig verschiedenen Aufsätzen für verschiedene Länder dieser Erde, den USB3-Kabel und was Papierkram. Da ist aber ein kleiner wichtiger Zettel im Karton, auf welchem ein Code vermerkt ist. Diesen benötigt man später, wenn man die Festplatte verschlüsseln möchte. Ansonsten war nix im Karton.

Das Gerät dann am PC eingerichtet und dafür Toolkit runtergeladen und installiert. Das ist eine Software von Seagate, damit kann man ein paar Dinge mit der Festplatte machen. Auch die Verschlüsselung wird hier gesteuert. Wollte dann auch tatsächlich als erstes die Festplatte verschlüsseln, bevor da Daten drauf gescheffelt werden. Also Toolkit gestartet und Seagate Secure aufgerufen. Hier nutzt man dann den Code vom Zettel im Karton und dann kann man sein eigentliches Passwort erstellen. Dieses sollte gut aufgehoben werden, Wiederherstellung der Daten bei verlorenem Passwort würde sehr aufwendig und teuer. Vielleicht auch unmöglich. Die Festplatte wurde dann auch formatiert und dann war das Gerät auch schon bereit für Kopieraktionen. Um Toolkit zu installieren: Schließe die Festplatte an, warte bis diese erkannt wurde und öffne diese im Datei-Explorer. Dort sind ein paar Dateien abgelegt. Öffne die Datei "Start_Here_Win" und man kann dann die neue Festplatte einrichten ink. Toolkit runterladen und auch die Software-Beigaben sind von hier ereichbar. Ist alles ziemlich selbserklärend. Für die Mac-User gibts dann alternativ "start_here_mac.app".Wenn man die Festplatte verschlüsselt, dann braucht man Toolkit, um diese zu entschlüsseln. Anscheinend solls auch mit Windows alleine gehen, aber das hab ich noch nicht hingekriegt. In Toolkit kann man einstellen, ob das Passwort bei jeder neuen Verbindung eingegeben werden soll oder ob der angeschlossene Rechner als vertrauenswürdig eingestuft wird. Dann gibt es keine Passwort-Abfrage, wenn man die Festplatte mit diesem Rechner verbindet. Toolkit muss aber laufen für diese Funktion! Ist die Festplatte nicht entschlüsselt, wird diese nicht im Arbeitsplatz angezeigt. Diese wird von Windows erst gar nicht gemountet ohne Entschlüsselung.Übrigens dauert es (zumindest bei mir) c. 30 Sekunden, bis das Gerät bereit ist. Also ab dem Moment, an dem das Laufwerk angeschlossen wird bis zum Moment, an dem das Gerät einsatzbereit ist.

Zur Zeit mach ich eine grössere Kopieraktion von einer anderen externen Festplatte auf die neue. Man kann die Geräte direkt miteinander verbinden, denn das Seagate One Touch hat ja auch den Zusatz Hub. Ja, ist dann auch noch ein USB-Hub mit 2 Anschlüssen.

Beim kopieren zeigt mir Windows Taskmanager übrigens, dass die One Touch mit über 200MB/s schreibt. Ich denke, das sollte in Ordnung sein.

Man kann übrigens die Verschlüsselung wieder deaktivieren mit Toolkit. Man muss dann sein Passwort eingeben und die Festplatte ist dauerhaft entschlüsselt. Und man kann die Festplatte dann auch später wieder verschlüsseln mit seinem Passwort. Ich find das interessant, denn mit Verschlüsselung kann ich die One Touch nicht an meinem NAS betreiben. Hab ich gestern mal getestet... mit Verschlüsselung erkennt das NAS die Platte nicht mal (eigentlich sollte dies auch das gewünschte Ergebnis sein ;) ). Ohne Verschlüsselung wird diese direkt gemountet. Das bedeutet dann auch, dass man im Falle einer verschlüsselten One Touch das Gerät erstmal am Rechner (auf welchem Toolkit installiert ist) entschlüsseln muss und diese erst dann ans NAS anschließen kann. Nach erfolgter Kopieraktion muss das One Touch wieder an den Rechner, um verschlüsselt zu werden. Ist ein bisschen umständlich... aber Sicherheit ist manchmal umständlich. Hab mich deswegen für die Variante "Backup übers GigaBit-LAN" entschieden. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist aber so merklich langsamer. Da aber die grosse Kopieraktion mittlerweile erledigt ist, werden nur sporadisch neue Daten kopiert. Dann ist die "langsamere" Kopier-Geschwindigkeit nicht mehr so schlimm :) Konkret gesagt, ist die Verbindung über USB 3 deutlich mehr als doppelt so schnell. Sobald man fertig ist mit dem kopieren und die Festplatte vom Rechner trennt, wird auch automatisch die Verschlüsselung wieder aktiv (Gerät wird dann gesperrt). Wenn man die Festplatte wieder verbindet, muss diese auch wieder entsperrt werden. Würde jemand die One Touch stehlen, die Person könnte nix mit dem Gerät anfangen. Bzw. müsste diese Person dann die Festplatte formatieren; dann sind aber auch die Daten weg. Das automatische sperren ist natürlich auch nur möglich, wenn die Verschlüsselung aktiv ist. Wie schon erwähnt, kann man diese ja auch dauerhaft deaktivieren. Deswegen betreib ich die One Touch auch nicht direkt am NAS (sondern über den Umweg am PC), weil dann ja dauernd die Verschlüsselung deaktiviert und wieder aktiviert werden müsste. Würde das nur ausnahmeweise tun, wenn ich den kompletten Inhalt der One Touch auf mein NAS kopieren müsste.

Achja, die Software-Beigaben brauch ich nicht... braucht sowas überhaupt jemand? Ich rede jetzt speziell von den Test-Versionen, die man eine gewisse Zeit in vollem Umfang nutzen kann und dann zahlen muss, wenn man diese weiternutzen will. Das sind so Programme um Fotos zu bearbeiten und in Bibliotheken zu organsieren... wers braucht. Das einzige was ich brauch ist Toolkit und das auch nur wegen der Verschlüsselungs-Einstellungen. Das One Touch ist eine reine Backup-Platte für mich und eine entsprechende Software für Backups hab ich eh schon. Man braucht grundsätzlich auch nicht Toolkit, um die Festplatte normal zu betreiben. Ist nur Pflicht, wenn man verschlüsseln will. Man kann das Gerät auch einfach anschließen und sofort loslegen ohne irgendwelche Software manuell zu installieren. Aber dann braucht man auch nicht gerade in diese externe Festplatte von Seagate zu investieren, sondern könnte ein günstigeres Gerät kaufen (ohne integrierte Verschlüsselung => Feature lässt Hersteller sich sicherlich gut bezahlen).Für die gute Lieferung und guten Service und dem Gerät an sich (bei dem Preis! 18TB + Hardware-Verschlüsselung für 400€) kann ich eigentlich nur 5 Sterne geben. Und ja, 18TB sind nicht 18 TB. Es sind in diesem Fall 16,3TB. Es wird halt nie richtig umgerechnet... Meine andere externe Festplatte hat angeblich 10TB. Laut Windows sinds 9,09TB. Hab schon von manchen gelesen, die sich darüber ärgerten (wie? das sind ja gar keine 10TB?!?). Ist immer so... Nennt man glaub ich "Marketing".edit 5/12/22: Schön, das One Touch Hub ist preislich wieder stark reduziert. Idealer Moment zum kaufen, wenn man gerne etwas zusätzlichen Speicherplatz hätte und Wert auf integrierte Verschlüsselungsfunktion legt. Hat nicht jede externe Festplatte. Das war auch definitiv ein Kauf-Argument für mich.

Da Amazon sich leider nicht ausführlich dazu äussert, welche Festplatte überhaupt im Gehäuse verbaut ist, tu ich das jetzt ;) Also laut CrystalDiskInfo ists (in meinem Fall) eine ST18000NM001J-2TV113 (wegen 18TB). Diese Platten kann man auch einzeln kaufen.edit 12/12/22: Hatte noch gar nicht erwähnt, dass die One Touch sehr ruhig läuft und auch nicht zu warm wird bei längerem Betrieb. Zum testen kann man das erwähnte CrystalDisk nutzen. Bezüglich Verarbeitung sieht das Gerät auch gut aus. Ich finde es macht sich auch optisch gut, Design ist sehr schlicht. Es hat auch nur so eine kleine Betriebs-LED. Im Gegensatz zu meiner anderen externen Seagate-Platte... Da wird das Seagate-Logo beleuchtet. Okay, sieht spacig aus. Aber wieder ein Schritt mehr Richtung "Weihnachts-Baum-PC". Ich mag eher die kleine LED meiner neuen Platte.edit 14/01/23: Ich mag ja die Software Toolkit. Funktioniert alles sehr gut und ist Ressourcen-schonend. Man lässt diese automatisch mit Windows starten und muss nur die One Touch anschließen an den Rechner. Dauert ein bisschen und dann wird die Festplatte automatisch entsperrt. Aber würde mir noch wünschen, dass man über Toolkit auch Dinge wie die Energiespar-Einstellungen der Festplatten konfigurieren kann. Dafür muss ich bislang Seagate Dashboard nutzen (separate Software).Genial ist auch das USB-Hub, wobei ich mir wünschen würde, dass genau wie bei meiner anderen Seagate-Platte 2x USB A-Schlüsse verbaut wären. Bei der One Touch gibts einen USB A-Schluss und einen USB C-Anschluss. Für den C-Anschluss hab ich eigentlich gar keine Verwendung. Aber am A-Anschluss kann ich mein Handy oder KH aufladen. Das funktioniert auch, wenn man die Festplatte von Windows getrennt hat. Oder man schliesst einen USB-Stick oder eine zweite externe Festplatte an und erweitert damit den Speicher.edit 24/03/23: Habe mich sehr angefreundet mit dem Gerät und mir ein zweites bestellt. In Toolkit gibts die Option "Spiegelung". Backup vom Backup, das ist immer gut. Der Albtraum überhaupt ist ja, auf ein Backup angewiesen zu sein; welches im entscheidenden Moment dann nicht funktioniert. Auch die Backup-Platte kann kaputt gehen.edit 06/04/23: Hab nun eine zweite Festplatte dieses Typs im Einsatz. Einrichtung war dementsprechend simpel. Mittels USB-Hub dann mit der anderen Platte verbunden und Backup gestartet. Datei-Übertrangungsgeschwindigkeit über USB ist dann über 200MB/s, zumindest bei größeren Dateien. Bei vielen kleineren Dateien geht die Geschwindigkeit was runter. Was ich sagen kann: Um über USB 3 diese Festplatte (18TB) bis zum letzten Bit zu füllen, ist auf jeden Fall etwas mehr als ein voller Tag notwendig.

Bei der größeren Kopieraktion hab ich dann auch nochmal gemerkt, wie ruhig die Platten im Betrieb laufen. Temperatur-mäßig waren um die 50° bei beiden Platten im Leistungsbetrieb zu messen.edit 17/06/23: Ich hatte die letzten Wochen Probleme beim Einsatz der Festplatte gehabt. Es fing an, dass ich plötzlich eine Meldung von Windows bekam, dass ein Datenträger beschädigt wäre und dieser repariert werden müsse. Ja, es war die One Touch. Habe dann die Reparatur-Maßnahmen ausgeführt, das hat aber nicht zur Verbsserung der Lage geführt. Bei dieser Aktion wurden auch irgendwelche Fehler festgestellt und angeblich auch behoben. Konkret benötigte der Datenträger plötzlich mehr Zeit um gemountet zu werden, dieser war generell langsamer beim kopieren und ich konnte auch plötzlich einige Daten nicht mehr bearbeiten/löschen; bekam stattdessen Meldungen, dass der Zugriff verweigert wäre und ich als Admin arbeiten müsste um fortzufahren. Die Admin-Rechte hab ich, aber es half nix. Die Mätzchen häuften sich und irgendwann konnte der Datenträger gar nicht mehr gemountet werden. Der Entschlüsselungs-Mechanismus aber funktionierte die ganze Zeit. Also Festplatte anschließen, warten bis Toolkit diese entschlüsselt und dann gemountet wird. Hatte dann aber einen unbrauchbaren Datenträger. Dann den Entschluß gefasst, den Datenträger zurückzusetzen. Das kann man mit Toolkit machen und man muß dazu auch einen Code eingeben. Dieser ist vermerkt auf dem Etikettchen, welches am Gerät klebt. Durch diese Aktion wurde die Festplatte formatiert und auch die Verschlüsselung entfernt. Dann die Festplatte neu eingerichtet mit Toolkit und Datenträger-Test gemacht. Nun werden keine Probleme mehr angezeigt und die Platte wird problemlos entschlüsselt und gemountet. Konnte nun meine ganzen Daten zurückspielen und ich freute mich abermals über die schnelle Übertragungsgeschwindigkeit mittels USB3 und meiner anderen One Touch. Ging das nicht zügig, wären solche Aktionen noch lästiger, als es diese bereits schon sind :)Also da hat irgendwas das Dateisystem der Festplatte beschädigt, es schien kein physischer Schaden zu sein. Crystal Disk hat die ganze Zeit nie Abnormalitäten angezeigt, für Crystal Disk war die Platte immer in Ordnung.

1,0 von 5 Sternen - Leider nach nur 3 Monaten defekt CRC-Fehler,kein 24/7 Betrieb

Von Andreas
CRC-Fehler daher keine Verwendung mehr möglich.

Zur reparatur eingeschickt mal abwarten..........Daten sind denke ich auf jeden Fall verloren

3,0 von 5 Sternen - Festplatte halt

Von Aifoulloman
Sie tut was sie soll. Nur empfinde ich sie als sehr laut im Gegensatz zu meiner WD Platte, die direkt daneben steht.

Mehr in dieser Preiskaregorie (ca. +/- 30%)

...
WD_BLACK SN850X NVMe SSD 8 TB interne SSD (Gaming Speicher, PCIe Gen4-Technologie, Lesen 7.200 MB/s, Schreiben 6.600 MB/s) Schwarz
Kundenrezensionen:   33.578
Preis: 584,89 €
Mehr ...
...
WD_BLACK SN850X NVMe SSD mit Heatsink 8 TB interne SSD (Gaming Speicher, PCIe Gen4-Technologie, Lesen 7.200 MB/s, Schreiben 6.600 MB/s) Schwarz
Kundenrezensionen:   33.473
Preis: 599,90 €
Mehr ...
...
Sabrent M.2 NVMe SSD 4TB Internes Solid State 3450 MB/s Lesen, PCIe 3.0 X4 2280, intern Festplatte High Performance kompatibel mit PCs, NUCs Laptops und desktops (SB-ROCKET-4TB)
Kundenrezensionen:   19.739
Preis: 875,87 €
Mehr ...
...
WD My Cloud EX2 Ultra 24 TB Netzwerkspeicher für Backups (ortsunabhängig, zentrale Netzwerk-Backups, Datensicherheit, My Cloud OS 5, flüssiges Streaming)
Kundenrezensionen:   9.049
Preis: 849,00 €
Mehr ...
...
WD My Book Duo 44 TB RAID Desktop-Speicher (Passwortschutz, Sicherungssoftware, Hardwareverschlüsselung, USB 3.0, sofort mit RAID-0 einsatzbereit)
Kundenrezensionen:   7.783
Preis: 1.117,99 €
Mehr ...
...
WD My Book Duo 36 TB RAID Desktop-Speicher (Passwortschutz, Sicherungssoftware, Hardwareverschlüsselung, USB 3.0, sofort mit RAID-0 einsatzbereit)
Kundenrezensionen:   7.731
Preis: 908,99 €
Mehr ...

Mehr von Seagate

...
Seagate Expansion Desktop 24TB Externe Festplatte, 3.5 Zoll, USB 3.0, PC & Notebook, inkl. Data Rescue Service (STKP24000400)
Kundenrezensionen:   270.705
Preis: 417,71 €
Mehr ...
...
Seagate Expansion Desktop 12TB, Externe Festplatte, 3.5 Zoll, USB 3.0, PC & Notebook, inkl. Data Rescue Service (STKP12000400)
Kundenrezensionen:   270.705
Preis: 261,00 €
Mehr ...
...
Seagate Expansion Desktop 16TB, Externe Festplatte, 3.5 Zoll, USB 3.0, PC & Notebook, inkl. Data Rescue Service (STKP16000400)
Kundenrezensionen:   270.705
Preis: 246,00 €
Mehr ...
...
Seagate Portable Drive 1TB, Tragbare Externe Festplatte, 2.5 Zoll, USB 3.0, inkl. Data Rescue Service (STGX1000400)
Kundenrezensionen:   270.705
Preis: 53,99 €
Mehr ...
...
Seagate Portable Drive 4TB, Tragbare Externe Festplatte, 2.5 Zoll, USB 3.0, inkl. Data Rescue Service (STGX4000400)
Kundenrezensionen:   270.705
Preis: 98,99 €
Mehr ...
...
Seagate Portable Drive 5TB, Tragbare Externe Festplatte, 2.5 Zoll, USB 3.0, inkl. Data Rescue Service (STGX5000400)
Kundenrezensionen:   270.705
Preis: 119,99 €
Mehr ...