Featureliste:

  • Superschneller USB 3.1 GEN 1 Verbinder Typ A (abwärtskompatibel mit USB 3.0, 2.0 & 1.1)
  • In Taiwan hergestellt. staubdicht, stoßfest, und klimabeständig. Größe: 56,7 × 18 × 9 mm
  • Lesegeschwindigkeit bis zu 400 MB/s. Schreibgeschwindigkeit bis zu 100 MB/s. Tatsächliche Transfergeschwindigkeit ist von der Betriebsumgebung, der Computerausstattung und weiteren Faktoren abhängig
  • Perfekt zum Aufbewahren von Dokumenten, Bildern und Videos geeignet
  • Für die Verwendung mit USB-Verbindern des Typs A entworfen. Kompatibel mit Windows Vista, 7, 8, 10, usw. und Mac OS 10.x und höher
Preis: €41.96
Kundenrezensionen:   990
Prüfe über den folgenden Button den aktuellen Preis auf amazon.de*
(Zuletzt aktualisiert am 14.01.2025 07:24:51)

Rezensionen (Auszug)

5,0 von 5 Sternen - Ziemlich zufrieden

Von pcfan
Der schnellste USB Stick, den ich bisher hatte. Erreicht locker die angepriesenen Werte, teils sogar darüber, und war bei meinen bisherigen Datentransfers auch recht konstant. (allerdings nur, wenn man auch eine schnelle SSD im Rechner hat, eine mechanische Platte kann nicht mithalten und bildet einen Flaschenhals).Ich mag den schlichten look mit leicht rauhem, schwarzen Kunststoff und es fühlt sich auch robust an, wenn auch eventuell unter Last nicht so robust wie Metall, aber für mich locker ausreichend.

Nettes Detail ist die Kappe, die man hinten draufsetzen kann und die dann einrastet, so dass man sie nicht verliert.

Ich mag Sticks mit Kappen lieber als Slider, aber gerade wenn man einen Stick oft weiterreicht um Daten auszutauschen (z.B. für gemeinsame Projekte, Urlaubsbilder und Videos usw.) geht die manchmal verloren.

Die Langezeithaltbarkeit kann ich bisher nicht beurteilen. Ich hoffe er hält länger als mein letzter Stick (128 GB) einer anderen Marke der nach 2 Jahren einfach nicht mehr erkannt wurde trotz vieler Versuche mit verschiedener Software und Tipps aus dem Netz.

Die Marke "Arcanite" war mit bisher unbekannt, scheint hier aber jetzt öfter bei USB Sticks, SD Karten ud ähnlichem aufzutauchen.

Eventuell lohnt es sich, das im Blick zu behalten.

5,0 von 5 Sternen - ARCANITE 256 GB

Von berlinmagoonzy
Funktioniert hervorragend. Kompatibel wie beschrieben. Ich war schon mit dem 128 GB Stick sehr zufrieden. Der war nun voll und ich brauchte einen größeren Stick. Gerne wieder.

5,0 von 5 Sternen - Top speed. Muss mir wieder bestellen weil meins verloren .

Von Pio
Geschwindigkeit ist top. Platz satt. Ob für Dokumente oder externes OS.

Ist sein Geld wert, und aufgrund meiner dämliche Art und Weise nicht der erste den ich bestellt habe;)

4,0 von 5 Sternen - Ist Ok mit Einschränkung

Von Christian
Die Leistung Read/Write ist absolut in Ordnung, ist wirklich ein schneller Stick.

Nur hätte ich bei diesem Preis eine Staus LED erwartet. Ist einfach doof beim übertragen größerer Datenmenge vom Mobile. So muss man ständig das Display anlassen um zu sehen ob der Kopiervorgang noch läuft. Dies ist für den Akku nicht sonderlich schonend.

Behalte ihn trotzdem, nutze den Stick aber nicht mehr am Handy.

5,0 von 5 Sternen - Fast USB drive

Von Matej Petrovic
Fast, fast, fast... only prob. is I should get a bigger capacity

5,0 von 5 Sternen - Ein USB-Stick mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis

Von Helmut
Ich verwende den USB-Stick zur Datensicherung und war beim ersten Einsatz von der Schreibgeschwindigkeit sehr angetan. Insbesondere ist der Stick recht schmal gebaut und passt ohne Probleme - neben einem weiteren Stick - in meinen zweiten USB-Port. Über die Robustheit des Sticks kann ich - zumindest was die Langzeitnutzung angeht - noch keine Angaben machen. Ich würde aber jederzeit wieder diesen Stick erwerben.

5,0 von 5 Sternen - Sicherungen auf USB

Von A. Heißenberg
Ich nutze ihn für Sicherungen und Installation von Windows 10.Die Geschwindigkeit wird erreicht setzt aber auch voraus das man auch die Geschwindigkeit erreicht.

Eine normale HD wird niemals einen Durchsatz von 400MB/s schaffen da ist bei 36MB/s Schluss.

Und bei da Programme und Spiele immer größer werden ist eine Sicherung auf CD-DVD-Blue Ray viel zu teuer und Umständlich , klar kann man auch auf HD extern sichern, aber für Sachen die man häufiger braucht ist dieser Stick besser.

Das hier einige nicht an die Geschwindigkeit kommen, liegt zu 100% an der nicht vorhanden Leistung des System's.

1,0 von 5 Sternen - Nach Ablauf von nur 2 Jahren Garantie defekt - KEIN Support !!!

Von SomebodySomebody
Diese Rezension vom 17.11.2019 betrifft den "Arcanite AK58 512GB / AK58512G".Nachtrag 26.11.2021 Vorab: Aufgrund von nur 2 Jahren Garantie, fehlendem Recovery-Tool und KEINEM Support ist der ARCANITE AK58 NICHT zu empfehlen.

Aufgrund einer anderen Kundenrezension habe ich dem "Arcanite AK58 512GB" auch eine Chance gegeben. Also für 94,50€ bestellt - am nächsten Tag geliefert. Prima Amazon!

Auf der Rückseite der Verpackung steht ganz klein gedruckt: "2 Jahre eingeschränkte Garantie" und GANZ GROß "400MB-Read-Speed". Über Write-Speed ist dort nichts zu finden.

Das lässt schlimmes befürchten ;).Der "Arcanite AK58 512GB" besteht zwar komplett aus Plastik, das aber hochwertig verarbeitet scheint (keine Kanten), sieht ansprechend aus und wird erfreulicherweise kaum warm.

Der Stick ist so schmal und hoch, dass er keine daneben-, darunter- oder darüber-liegenden Ports verdeckt. Gut.

Zusätzlich kann man die Schutzkappe auf das Ende des Sticks stecken, sodass er nicht so schnell verloren geht. Arcanite hat hier also mitgedacht.

Dann mal los zum Praxis-Test und eingesteckt ...Erste Enttäuschung: Der Stick hat "nur" eine Kapazität von 472.320 MB (461,25 GB); das sind nur 90% der angegebenen 512 GB und entspricht auch nicht den auf der Rückseite der Verpackung angegebenen 1 Gigabyte = 1 Billion Bytes.

Werte von anderen USB-Sticks (Billigsegment und HighEnd):SanDisk Ultra .................... USB-3.0 128GB = 118.386 MB (115,61 GB)Transcend 790K ................ USB-3.0 128GB = 120.544 MB (117,72 GB)Lexar S45 ........................... USB-3.0 128GB = 122.072 MB (119,21 GB)PATRIOT Supersonic XT .. USB-3.0 256GB = 236.160 MB (230,63 GB)SanDisk Extreme PRO ..... USB-3.1 256GB = 244.213 MB (238,49 GB) (HighEnd-Segment - Alte Version)SanDisk Extreme PRO ..... USB-3.2 512GB = 471.254 MB (460,21 GB) (HE - NEU - 480GB-SSD-Intern)Arcanite AK58 ................... USB-3.1 512GB = 472.320 MB (461,25 GB)CORSAIR VOYAGER GTX . USB-3.1 512GB = 488.384 MB (476,94 GB) (HighEnd-Segment)SanDisk Extreme PRO ..... USB-3.2 .....1TB = 942.474 MB (920,38 GB) (HE - NEU - 960GB-SSD-Intern)Damit liegt der "Arcanite AK58 512GB" etwa gleichauf mit SanDisk und Patriot und befindet sich (Größe betreffend) in (un)guter Gesellschaft.

Die Hersteller begründen die Minderkapazitäten mit Verbrauch von "Verwaltungsspuren". M.M.n. ist das glatter Betrug am Kunden, der nicht das erhält, was auf der Verpackung steht.

Zweite Enttäuschung: Der "Arcanite AK58 512GB" wird FAT32-Formatiert (64K-Cluster) ausgeliefert. Das ist bei einem 512GB-Stick blanker Unsinn. Niemand kauft sich einen USB-Stick dieser Größe um nur Kleinst-Dateien darauf zu speichern.

Aufgrund der 4GB-Beschränkung von FAT32 kann man darauf nicht einmal eine Sicherungs-DVD - z.B. vom PC-Hersteller - speichern (DVD5-ISO/BIN=4,37 GB).Außerdem belegt eine 1-Byte-Datei bei dieser Größe eine komplette "Zuordnungseinheit" (Cluster) von 65.536 Bytes. Also ein Riesen-Verlust bei kleinen Dateien.

Andere Hersteller liefern USB-Sticks dieser Größe deshalb gleich mit exFAT oder NTFS vorformatiert aus.

Der Grund von FAT32 wird später bei den Geschwindigkeits-Tests ersichtlich. Der "Arcanite AK58 512GB" bietet nämlich unter NTFS nur noch rund !!! die Hälfte !!! der Schreib-Leistung wie unter FAT32.Nun wird klar, warum Arcanite vermeidet, auf der Verpackung eine Schreib-Geschwindigkeit anzugeben und das lieber verschleiert (auf der Hersteller-Seite stehen jedoch die Werte R=400MBs/W=200MBs).Eine solch hohe Verlustrate durch Format-Wechsel habe ich in 30 Jahren noch bei keinem anderen USB-Stick erlebt und ist eigentlich normalerweise auch nicht zu erklären. Da hat Arcanite keine gute Arbeit geleistet.

Den Grund findet man, wenn man unter die Haube schaut: Wahrscheinlich wurde der Stick vom Lehrbub in der 1. Woche geflasht. ;) :)Als Standard-Partitions-ID beim Flash wurde nicht FAT32, sondern "Default = 0x04 FAT16, kleiner als 32 MB" definiert!

Außerdem gibt sich der Stick mit VID=13FE und PID=6000 zu erkennen, was ***KINGSTON*** bedeuten würde - irgendwie ist das also ingesamt sehr merkwürdig.

Verbaut sind bei meinem Arcanite-USB-Stick (Kauf 08.2019) folgende Komponenten:

Controller.: Phison PS2251-08 (PS2308)Firmware...: 08.04.5D [2018-10-29]Flash Chips: Toshiba 983E99B3 7A72 [TLC] = NoName 2x256GB "KIOXIA TH58TFT0T22TA2D [TLC-16K]"USB Version: 3.20Angeg.

Verbr: 896 mATests mit 3PCs/Server/Laptop u. a. VIA-VL805/812-USB3.0-PCIe-x1-5+2-Port-Erweiterungskarte, Intel-USB3.0-Boards, Core-i5+-i7-CPUs Win7x64, auch wegen der schlechten NTFS-Werte.

Test-Programme u. a. = "CrystalDiskMark" 3.0.4/5.5.0/6.0.2 (x64) sowie h2testw 1.4.CDM-Werte sind nicht praxistauglich und höchstens für Hersteller oder "Angeber", die möglichst hohe Ergebnisse haben möchten, verwendbar (damit es gut aussieht) :)h2testw (by Harald Bögeholz / c't Magazin) prüft nicht nur die Oberfläche von USB-Sticks/Cards auf Fehler, sondern misst auch die Geschwindigkeit mit "echten" 1-GB-Dateien, sowohl schreibend als auch lesend und kann damit zusätzlich als praxistauglicher Geschwindigkeitstest verwendet werden.

Dritte Enttäuschung: Der "Arcanite AK58 512GB" unterstützt KEIN UASP. Es ist nur das ältere BOT aktivierbar. Das wirkt sich bei den Geschwindigkeitstests besonders negativ aus.

Die besten Ergebnisse FAT32 (Auslieferungszustand-Format-64KB-Cluster):CDM 3.0.4 .. : Lesen = 282,9 MBs = HW5x5 Sek - Schreiben = 111,3 MBs = HW-5x05 SekCDM 5.5.0 .. : Lesen = 285,1 MBs = HW5x5 Sek - Schreiben = 101,5 MBs = HW-5x05 SekCDM 6.0.2 .. : Lesen = 291,1 MBs = HW5x5 Sek - Schreiben = 100,9 MBs = HW-5x05 Sekh2testw 1.4 : Lesen = 216,0 MBs = 36-27 Min . - Schreiben = 064,9 MBs = 2-01-21 StdSaveErase1x : ........ 472.320 MB .......................... - Schreiben = D a u e r ... = 1-31-14 StdVierte und größte Enttäuschung:

Die besten Ergebnisse NTFS (4KB-Cluster - nur noch rd. 50% Schreib-Leistung):CDM 3.0.4 .. : Lesen = 222,4 MBs = HW5x5 Sek - Schreiben = 93,77 MBs = HW-5x05 SekCDM 5.5.0 .. : Lesen = 268,8 MBs = HW5x5 Sek - Schreiben = 58,04 MBs = HW-5x05 SekCDM 6.0.2 .. : Lesen = 262,8 MBs = HW5x5 Sek - Schreiben = 57,78 MBs = HW-5x05 Sekh2testw 1.4 : Lesen = 202,0 MBs = 38-59 Min . - Schreiben = 033,5 MBs = 3-54-57 StdSaveErase1x : ........ 472.599 MB .......................... - Schreiben = D a u e r ... = 3-09-12 StdDie RAW-Werte [Physical-Device] (unformatiert) entsprechen in etwa denen von NTFS bzw. sind sogar noch geringfügig niedriger.

Der "SanDisk Extreme PRO" liest bspw. 397,67 MB/s (Max. 420) und schreibt 305,16 MB/s (Max. 380) mit UASP auf obigem INTEL/VIA-System. An der Hardware sollten die schlechten Leistungen also nicht liegen.

FAZIT:+ Schöne Optik+ gute Verarbeitung+ praxistauglich klein, belegt keine Ports daneben, darunter oder darüber+ wird kaum warm+ Schutzkappe hinten aufsteckbar und hält auch+ Lesegeschwindigkeit OK, jedoch weit unter den angegebenen 400 MB/s- geringere Größe als angegeben (nur 461,25 GB statt 512 GB)- Schreibgeschwindigkeit unter FAT32 gerade noch brauchbar (Beschränkung 4-GB-Dateien)- Schreibgeschwindigkeit unter NTFS für die Größe mangelhaft- Nur 2 Jahre Garantie- // ergänzt 26.11.2021- !!! DEFEKT kurz nach Ablauf der nur 2-jährigen Garantie !!!- !!! KEIN SUPPORT VON ARCANITE !!! 1 Stern Abzug !!! KEINE ANTWORT AUF ANFRAGE !!!- !!! KEIN SUPPORT VON ARCANITE !!! 1 Stern Abzug !!! KEINE KUNDEN-UNTERSTÜTZUNG !!!- !!! KEIN SUPPORT VON ARCANITE !!! 1 Stern Abzug !!! ELEKTROSCHROTT ENTSORGEN !!!Der "Arcanite AK58 512GB" ist mit entsprechendem Format (NTFS, exFAT) für größere Dateien geeignet, die dauerhaft auf dem Stick bleiben sollen, z. B. Bilder/Filme/Videos/Sicherungen. Die Lesegeschwindigkeit ist OK.

Als USB-Stick für Installationsdateien/Treiber oder zum "schnell-mal-drauf-kopieren" ist er ungeeignet, mangels brauchbarer Schreibgeschwindigkeit insbesondere unter NTFS.

Auch für TV-Aufnahmen ist der Stick nicht geeignet, da die Schreibgeschwindigkeit nicht gleichmäßig ist. Der Cache des Sticks ist deutlich bemerkbar. So werden meistens ziemlich genau 1024 MB (Cache) geschrieben, dann pausiert der Stick 2-3 Sekunden, danach geht es dann weiter ... wiederholt sich bis der Stick vollgeschrieben ist.

Wer einen USB-Datenträger mit schneller, gleichmäßiger Schreibgeschwindigkeit sucht, sollte zu höherpreisigen USB-Sticks oder anderen mobilen Produkten greifen und erhält dazu noch mehr Kapazität.Aufgrund der insgesamt mangelhaften Schreibgeschwindigkeiten, besonders unter NTFS ist das Preis-/Leistungsverhältnis zu teuer und ich kann für einen Stick dieser Größe mit viel gutem Willen unter Berücksichtigung der positiven Eigenschaften gerade noch 3 Sterne vergeben.Über die Haltbarkeit des "Arcanite AK58 512GB" kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts gesagt werden ... (deshalb zur Sicherheit immer eine Sicherungskopie verwenden)Nachtrag vom 26.11.2021: DEFEKT und KEINERLEI Support seitens ARCANITE !Kurz nach Ablauf der 2-jährigen Garantie, am 09.11.2021 warf mein TV den "Arcanite AK58 512GB" mit der Meldung "USB-Stick wurde entfernt" selbständig aus.

Eine Prüfung mit CHKDSK ergab, dass der USB-Stick defekt, zusätzlich noch schreibgeschützt und eine Reparatur unter Windows/Linux dadurch nicht mehr möglich war. Alle Daten weg. Dank Sicherungskopie nicht das größte Problem.

Bei erneutem Anschließen wurde unter Windows zwar noch der Stick, aber nicht mehr die Größe und auch nicht mehr die Firmware erkannt.

Unter Linux konnte zumindest noch die Größe erkannt und formatiert werden, was jedoch wegen Schreibschutz nicht erfolgreich war.

Das ist mir bei einem Transcend-Stick auch schon passiert. Der Hersteller bietet für solche Fälle ein "Online-Recovery-Tool" an, mit dem deren Stick dann wiederherstellbar ist.!!! KEIN Support VON ARCANITE !!!Auf eine Anfrage (englisch) beim Hersteller (Arcanite Japan), ob es ein/e Reparatur/Rescue-/Recovery-Software/Tool gibt, bekam ich nicht einmal eine Antwort. Support = 0. Das Interessiert Arcanite wohl nicht (ich habe täglich auch im SPAM-Ordner nachgesehen). Angeblich soll, lt. Hersteller-Seite, Support sowohl in japanisch, als auch in englisch geleistet werden.

Da die Garantie von nur 2 Jahren eh' abgelaufen war, konnte ein NEU-Flash des Sticks auch nichts mehr verschlimmern. Ansonsten hätte man ihn als Elektroschrott entsorgen können.

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung fand ich auf russischen Seiten ein Flash-Tool, mit dem ich den USB-Stick im Zusammenspiel mit Linux (Format) und WindowsXP (Flash-Tool) neu flashen und reaktivieren konnte.

Statt Standard-Partitions-ID "0x04 FAT16, kleiner als 32 MB" wurde nun mit "0x07 NTFS, exFAT, ReFS" geflasht. Auch flash mit FAT32 wäre möglich.

Vom Flash-Tool wurden dabei exFAT-256KB-Cluster erstellt, die man durch NEU-Formatieren auf 64KB-Cluster zu einer vernünftigen Größe ändern sollte.

Erfreulicherweise haben sich nun unter NTFS auch die Geschwindigkeiten verbessert.

Die Ergebnisse nach Eigen-NEU-Flash :FAT32 (64K-Cluster) (OHNE UASP=BOT [gleicher Treiber]):CDM 8.0.4 .. : Lesen = 251,27 MBs = HW5x5 Sek - Schreiben = 081,29 MBs = HW-5x05 Sekh2testw 1.4 : Lesen = 184,-- MBs . = 42-52 Min . - Schreiben = 061,50 MBs = 2-08-04 StdSaveErase1x : ......... 472.320 MB ............................ - Schreiben = D a u e r ..... = 1-37-43 StdFAT32 (64K-Cluster, FAT32FORMAT-GUI v1.07) (UASP=BOT [gleicher Treiber]):CDM 8.0.4 .. : Lesen = 288,19 MBs = HW5x5 Sek - Schreiben = 144,49 MBs = HW-5x05 Sekh2testw 1.4 : Lesen = 213,-- MBs . = 36-59 Min . - Schreiben = 055,90 MBs = 2-20-42 MinSaveErase1x : ......... 472.323 MB ............................ - Schreiben = D a u e r ..... = 1-11-34 StdexFAT (64K-Cluster) (UASP=BOT [gleicher Treiber]):CDM 8.0.4 .. : Lesen = 284,61 MBs = HW5x5 Sek - Schreiben = 167,37 MBs = HW-5x05 Sekh2testw 1.4 : Lesen = 213,-- MBs . = 37-02 Min . - Schreiben = 170,-- MBs = 0-46-23 StdSaveErase1x : ......... 472.350 MB ............................ - Schreiben = D a u e r .... = 1-06-54 StdNTFS (4K-Cluster) (MIT UASP=BOT [gleicher Treiber]):CDM 8.0.4 .. : Lesen = 287,29 MBs = HW5x5 Sek - Schreiben = 187,50 MBs = HW-5x05 Sekh2testw 1.4 : Lesen = 209,-- MBs . = 37-41 Min . - Schreiben = 090,40 MBs = 1-27-04 StdSaveErase1x : ......... 472.277 MB ............................ - Schreiben = D a u e r ...... = 1-40-26 StdDie schnellsten Ergebnisse wurden nun unter exFAT erzielt und die Schreibraten unter NTFS haben sich fast verdreifacht. :)Da der "Arcanite AK58 512GB" kurz nach Ablauf der Garantie von 2 Jahren schon defekt war und der Hersteller KEINEN Support leistet - noch nicht einmal Antwortet - sind ARCANITE-Sticks wirklich nicht zu empfehlen.

Für Normal-Nutzer ohne vorherige Erfahrung ist ein Flash nicht zu empfehlen und vor allen Dingen nicht ganz so einfach und der Stick kann bei fehlerhaften Einstellungen total zerstört werden.

Deshalb besser auf Produkte und Hersteller setzen, die längere Garantie und vor allem Support leisten. Ich zumindest werde zukünftig um Produkte dieses Herstellers einen großen Bogen machen.

Andere Hersteller wie ADATA, Lexar oder Transcend bieten Rescue/Recover-Tools an, mit denen man solch einen defekten Stick wieder reaktivieren kann und zusammmen mit weiteren, wie z. B. Kingston oder SanDisk viel längere Garantien, Support, Austausch und Hilfe an.

Aus den vorgenannten Gründen wurde die Bewertung auf 1 Stern reduziert (0 gibt es nicht).Eine Sortierung/Reihenfolge der Grafiken ist mir leider nicht möglich; daher bitte ich die von Amazon willkürlich und durcheinandergewürfelte Anordnung zu entschuldigen.

Wenn meine Rezension hilfreich ist/war, freue ich mich über einen Klick bei "Nützlich".

Fragen und Antworten

Welche Lesegeschwindigkeit sollte ein USB-Stick haben?

Ein Standard USB Stick mit USB 2.0 Anschluss schafft eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 5 MB/Sek und eine Lesegeschwindigkeit von 10-15 MB/Sek, die Highspeed USB-Sticks mit USB 3.0 schaffen im Vergleich dazu eine Schreibgeschwindigkeit von bis 16-18 MB/Sek und eine Lesegeschwindigkeit von ca. 70 MB/Sek.
www.cec-promotions.de › wissen › lese-schreibgeschwindigkeit-usb-sticks

Welcher USB-Stick ist der schnellste?

Der derzeit schnellste USB-Stick stammt vom Hersteller SanDisk und erreicht eine Lesegeschwindigkeit von 420 MByte/s. USB-Sticks vom Typ C besitzen eine elliptische Form, sind punktsymmetrisch und passen in jeder Drehrichtung in die entsprechenden Ports. Die Übertragungsgeschwindigkeit entspricht USB 3.1.
www.welt.de › vergleich › usb-stick

Welche USB-Stick ist der beste?

Der neu getestete Kingston DataTraveler Max 256 GB ist direkt zum Testsieger gekürt worden. Der bisherige Testsieger Transcend JetFlash 920 erhält jedoch weiterhin eine Empfehlung, da er am USB-3.0-Anschluss nach wie vor hervorragende Leistungen abliefert.23. Sept. 2024
www.faz.net › Elektronik › Computer-Zubehör › Speicher

Wie kann ich USB 3.0 Geschwindigkeit testen?

So geht's: Über die Tastenkombination Win-X starten Sie „Windows PowerShell (Administrator)“. Stecken Sie den Datenträger in eine der USB-Buchsen am PC – falls vorhanden in eine blau markierte (USB 3.0 aufwärts). Die Leserate ermitteln Sie, indem Sie den folgenden Befehl eintippen: winsat disk -ran -read -drive x.
www.pcwelt.de › usb-stick-tempo-mit-windows-bordmitteln-ueberpruefen

Alle Angaben (Fragen und Antworten) ohne Gewähr.

Weitere News und Tests

Test: Die besten USB-Sticks

Über 102 USB-Sticks im Test: Welche Speichersticks mit 32, 64, 128 und 256 GB Speicherkapazität sind empfehlenswert?
FAZ

Alle Angaben (News und Tests) ohne Gewähr.


Mehr in dieser Preiskaregorie (ca. +/- 30%)

...
Kingston SSD A400 2,5-Zoll SATA 3 480 GB
Kundenrezensionen:   226.508
Preis: 38,96 €
Mehr ...
...
Kingston A400 SSD Interne SSD 2.5" SATA Rev 3.0, 960GB - SA400S37/960G
Kundenrezensionen:   226.489
Preis: 55,90 €
Mehr ...
...
Kingston A400 SSD Interne SSD 2.5" SATA Rev 3.0, 240GB - SA400S37/240G
Kundenrezensionen:   223.000
Preis: 29,00 €
Mehr ...
...
SanDisk Ultra Dual Drive Luxe USB Type-C Drive, Smartphone Storage Device, 512 GB (Mobile Storage Device, USB 3.2 Gen 1, Rotating Design, 400 MB/s Read, USB Drive, Automatic Backup)
Kundenrezensionen:   161.117
Preis: €44.99
Mehr ...
...
SanDisk Ultra USB 3.0 Flash-Laufwerk 512 GB (SecureAccess Software, Passwortschutz, Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 130 MB/s) Schwarz
Kundenrezensionen:   137.038
Preis: 38,90 €
Mehr ...
...
Crucial BX500 SATA SSD 480GB, 2,5" Interne SSD Festplatte, bis zu 540MB/s, 480GB SSD kompatibel mit Laptop und Desktop (PC), 3D NAND, Dynamische Schreibbeschleunigung - CT480BX500SSD1
Kundenrezensionen:   131.257
Preis: 38,99 €
Mehr ...

Mehr von

...
WD My Passport-Festplatte, funktioniert mit USB-C 5 TB (Mobile Festplatte, Passwortschutz, Backup-Software, USB 3.2 Gen 1, 3 Jahre Garantie) Siliziumgrau
Kundenrezensionen:   108.965
Preis: 137,72 €
Mehr ...
...
Disque+SSD+Crucial+P3+500Go+-+NVMe+M.2+Type+2280
Kundenrezensionen:   47.106
Preis: 56,96 €
Mehr ...
...
PNY CS900 Interne SSD SATA III, 2.5 Zoll, 240GB, Lesegeschwindigkeit bis zu 535 MB/s
Kundenrezensionen:   27.170
Preis: 16,97 €
Mehr ...
...
PNY CS900 1TB 2.5” SATA III Internal Solid State Drive (SSD) - (SSD7CS900-1TB-Rb)
Kundenrezensionen:   27.170
Preis: 48,98 €
Mehr ...
...
PNY CS900-2TB-RB interne SSD-Festplatte (2 TB, 3D NAND), 2,5 Zoll (6,35 cm)
Kundenrezensionen:   27.135
Preis: 102,14 €
Mehr ...
...
PNY CS900 Interne SSD SATA III, 2.5 Zoll, 250GB, Lesegeschwindigkeit bis zu 535 MB/s
Kundenrezensionen:   26.942
Preis: 21,77 €
Mehr ...