5,0 von 5 Sternen - WOW ! - echt praktische, schnelle und sichere Handhabung
Von Coolio
Ich benutze seit vielen Jahren externe Festplatten zur Datensicherung und zum Datentransport.
Die Benutzung dieser Festplatten war bisher durch folgende Gedanken/Sorgen 'belastet:- hoffentlich geht die Platte nicht kaputt, d.h. sind meine Daten sicher ?- wie kann ich die Festplatte sicher lagern, transportieren, d.h. muß ich extra eine Verpackung/Hülle/Polster-Tasche drumherum kaufen um sie zu transportieren? Wie empfindlich ist eine Festplatte beim Transport überhaupt?- wo lasse ich die Anschlußkabel? Wie transportiere ich diese? Wie richte ich es ein dass ich die Kabel nicht irgendwo vergesse, verliere oder so? (Dieses Problem ist vor allem bei den größeren 3,5-Zoll-Platten sehr umständlich, denn bei denen muß man nicht nur das USB-Anschluß-Kabel verstauen/mitnehmen sondern auch noch ein komplettes externes Netzteil - das wiederum noch ein zusätzliches separates eigenes Anschluß-Kabel hat ... also ECHT umständlich...)- wie lagere ich die Festplatte zu Hause, und vor allem wo lasse ich den Kabelsalat? (der ist ja unhandlich und kann man nicht einfach drauflegen, denn dann flippt er auseinander. Man muß also extra mit einem Gummi oder so die Kabel zusammenbinden so dass sie sich nicht ausbreiten und herumfliegen im Schrank)...!Diese neue Festplatte hier von Freecom, die "Toughdrive" ist für mich die optimale Antwort und Lösung auf all diese sehr nervenden Probleme/Themen im Umgang mit einer externen Festplatte:... die Toughdrive kommt in einem hochwertigen Karton - man packt sie aus - und ist einfach happy damit, denn:+ sie wirkt sehr robust stabil. Klar, es ist ein "Verkaufs-Versprechen", dass sie Stürze aus 2 m Höhe übersteht. Aber ich vertraue zunächst mal einfach darauf, dass diese Platte stabiler/sicherer gebaut ist als andere, schon wegen dem Silicon-Mantel - so dass ich mir also nicht dauernd Sorgen mache ob sie mal runterfallen KÖNNTE oder nicht (und 2 Meter Höhe sind eine ganz Menge. Wenn sie einem aus der Hand fällt sind das ja meist gerade mal 1 m oder so - es gibt also gute Hoffnung, dass sie einen Sturz aus 'normaler' Höhe oder Runterfallen vom Tisch (ca. 70 cm Höhe) gut überleben sollte)+ die Oberfläche fühlt sich toll an: leicht rauher, samtiger Silicon-Überzug der einem ein sehr festes Halt-Gefühl für die Platte gibt, ohne zu kleben oder irgendwie unangenehm zu sein+ die abgerundete Formgebung an der Unterseite/untere Kante finde ich klasse: so gleitet die Platte mal eben schnell in eine Hosentasche oder sonstige Tasche ohne an ihren Kanten zu verhakeln. Und bei einem Sturz sorgt die runde Form wohl auch für zusätzliche Abfederung.+ die Verarbeitung finde ich - anders als der Vor-Rezensent hier bei Amazon - sehr hochwertig: macht einen stabilen Eindruck, fühlt sich gut und stabil an, der umlaufende Silicon-Streifen wirkt auch hochwertig. Auch farblich finde ich die Platte gelungen, nicht aufdringlich, cool aussehend ohne zu übertreiben+ + + und jetzt das allerwichtigste: wenn ich sie benutzen will klappe ich einfach das kurze Stummel-Kable heraus, stöpsele den USB-Stecker ein (der sitzt bombenfest) und schon geht's los!!! - Kein umständliches Hervorkramen von Kabeln oder Netzteilen, die man verlegt oder zusammengeknotet hat und erst wieder entknoten muß. Kein umständliches Einstöpseln der Kabel, erst an der Platte, dann am Rechner - NEIN, das alles ENTFÄLLT: man nimmt sie her, klappt den Stummel-USB-raus, steckt ihn ein - und schon geht's los. SO SCHNELL, PRAKTISCH UND SICHER habe ich bisher noch KEINE andere Festplatte nutzen können. - Und diese Schnelligkeit/Einfachheit finde ich gerade bei einer mobilen externen Festplatte wichtig - denn die stöpselt man ja sehr oft mal nur schnell ein und wieder ab - und wenn dann dieser ganze Handhabungs-Kram (s.o.) entfällt dann ist man echt happy, dass es so schnell geht - und das ganze OHNE dabei an Sicherheitsgefühl zu verlieren (weder in Bezug auf Kabel-Verlust, noch auf Daten-Verlust durch die Platte selber)...WENN man eine externe Platte eher für ein dauerhaftes Anstöpseln zu Hause am Rechner sucht dann kann man natürlich auch jede andere Platte verwenden (die also nicht so 'sicher' ummantelt ist und die separate Kabel hat) - denn dann schließt man sie ja vielleicht nur 1x im Monat an und ab - da ist der Aufwand also vertretbar. - Für eine kurzfristige Nutzung mit häufigerem An- und Abklemmen ist aber diese Platte hier sehr viel besser und einfacher...?Einziges Problem KÖNNTE sein: das USB-Stummel-Kabel ist wirklich sehr kurz, ca. 6-7 cm (also so lang wie die Platte an der Oberkante, in die das Kabel eingefügt ist). Wenn man die Platte an einem USB-Anschluß anklemmen möchte, der an einem stationären PC auf der Rückseite irgendwo weiter oben ist dann würde die Platte an dem Stummelkabel frei in der LUft hängen, da das Kabel nicht bis zum Boden herunter reicht. Dafür kann man sich aber ggfs. ein USB-Verlängerungskabel besorgen und es dann für diesen "Sonderfall" hervorkramen (wie mühsam... ;-)Da ich das jedoch kaum brauche ist für MICH diese Platte hier optimal: sie liegt direkt neben dem Notebook und das Einstöpseln ist überhaupt kein Problem. (und nebenbei: der USB-Stecker sitzt so fest/gut, dass man vermutlich die ganze Platte für eine kürzere Zeit daran 'hängen' lassen könnte an der Rückseite eines Stand-PCs - also nur für den NOtfall, wer das möchte).___Auch die mitgelieferte SOFTWARE/Bundel macht einen ausgesprochen hochwertigen Eindruck: man startet den Zugriff auf die Inhalte der Platte in einer schönen, ausgereiften Nutzer-Programm-Oberfläche und kann dann gut auf alles Zugreifen. Auch die Dokumentation/Manuals sind klasse ausgearbeitet und sehr detailliert. - Ganz anders als bei anderen Herstellern wo die Software auf die Platte rübergespielt wird und man zusehen kann wie man diese nutzt/startet etc...___Info: die Platte ist in FAT32 vorformatiert, d.h. damit kann man also sowohl Windows als auch Macs nutzen. Auch das finde ich gut und macht sie sehr 'vielseitig' und bequem einsetzbar. Wer nur Windows nutzen möchte kann sie natürlich auf NTFS (dem aktuellen Windows-DateiSystem; mit diesem kann man auch Dateien handhaben die größer als 4 GB sind, z.B. Videos; das kann FAT32 nicht, das geht nur bis max 3,999 GB) umformatieren oder für Mac auf HFS+ (dem aktuellen Mac-DateiSystem).______Fazit: ich finde diese Platte echt klasse. Und: ich habe mittlerweile 4 (!) Stück davon - einfach weil es Spaß macht sie zu benutzen und jeder Nerv-Kram von früheren anderen Platten entfällt ... :-)
5,0 von 5 Sternen - Problemloser Wechsel zwischen zwei Arbeitsplätzen möglich
Von bemarkus
Um nicht immer einen Laptop (auf dem Fahrrad) hin und her schleppen zu müssen und trotzdem immer den aktuellen Stand der Arbeit an zwei verschiedenen PC-Arbeitsplätzen zur Verfügung zu haben, benötige ich eine solche mobile externe Festplatte. Diese Art der Nutzung bringt es aber mit sich , dass man die Festplatte häufig ein- und ausstöpseln muss. Die erste Festplatte dieser Art (anderes Fabrikat) hat dies aber nicht lange mitgemacht - nicht weil sie den TRansport (im Rucksack) nicht mochte, sondern weil die feste USB 3.0 Buchse der mechanischen Belastung nicht Stand gehalten hat. Die hierfür von Freecom gefundene Lösung ist in diesem Punkt perfekt, weil flexibel. Man benötigt je ein USB 3.0 Kabel an jedem Arbeitsplatz und braucht nur die Festplatte hin und her zu transportieren. Ein direktes Anschließen an dem sehr kurzen USB-Kabel der Platte ist allerdings nicht empfehlenswert. Ansonsten habe ich bisher keinerlei Grund zur Klage: die Festplatte springt sofort an, ist stabil verarbeitet, schnell und tut ansonsten, was sie soll: die Daten bereit halten. Aus meiner Sicht ist die hier genutzte Anschluss-TEchnik für USB 3.0 (bei USB 2.0 sind die Buchsen stabiler) die beste Lösung. Deshalb klare Kaufempfehlung `!
4,0 von 5 Sternen - Man kann nur bis 4GB große Daten kopieren/ansonsten Gut
Von Coby Moby
Kurz undKnapp:
Schönes Gerät mit usb 3.0 , sieht gut aus hat auch schon 3-4 stürze aus unter 2m heil überstanden. einziges problem ist, dass die Festplatte mit FAT-32 formatiert zu sein scheint, was einem nicht ermöglicht dateien draufzu kopieren, die größer als 4 gb sind. Also wenn man sie bekommt BEVOR man was drauf kopier , erstmal mit NTFS formatieren.
Ganz bequem für Windows:
Von FAT 32 zu NTFS:
Windows hat mit NTFS ein Dateisystem, das anders als FAT 32 große Dateien speichern kann. Damit Sie im Nachhinein das Dateisystem von FAT 32 zu NTFS ändern können, bietet Windows Ihnen ein Systemprogramm, das diese Umwandlung vornimmt, ohne bereits gespeicherte Dateien zu löschen. Auch externe Festplatten, auf denen bereits Dateien gespeichert wurden, lassen sich umwandeln. Allerdings kann – wie immer bei der Arbeit mit dem PC – etwas Unvorhergesehenes passieren.
Deshalb ist eine Sicherungskopie Ihrer Daten stets empfehlenswert. Um das Dateisystem einer USB-Platte von FAT 32 zu NTFS zu ändern, schließen Sie die externe Festplatte an die USB-Buchse des PCs an. Kontrollieren Sie dann, welcher Laufwerksbuchstabe der USB-Platte zugeordnet ist und merken Sie sich diesen Laufwerksbuchstaben, zum Beispiel „D:“.Eingabeaufforderung: Klicken Sie im Startmenü auf „Alle Programme ➞ Zubehör“. Bei Windows XP klicken Sie einfach auf „Eingabeaufforderung“, bei Windows Vista oder Windows 7 hingegen mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung ➞ Als Administrator ausführen“. Bestätigen Sie gegebenenfalls die Abfrage der Benutzerkontensteuerung. Tippen Sie nunconvert d: /fs:ntfsein, wobei Sie als Buchstabe nach convert den Laufwerksbuchstaben eingeben, den Sie sich zuvor gemerkt haben – in diesem Beispiel also d:. Der Laufwerkskennung folgt mit einem Schrägstrich der Schalter für das Format /fs:ntfs.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste, um die NTFS-Konvertierung zu starten. Wenn im Fenster mitgeteilt wird, dass die „Konvertierung beendet“ ist, geben Sie in die Eingabeaufforderung exit ein und bestätigen den Befehl mit der Enter-Taste. Abschließend klicken Sie das Laufwerk im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste an und gehen im aufklappenden Menü auf „Eigenschaften“, um sich in der Zeile „Dateisystem“ davon zu überzeugen, dass die Umwandlung in „NTFS“ erfolgt ist. In Zukunft können Sie nun auch große Dateien mit mehr als 4 GB Größe auf der USB-Festplatte speichern.(Zitat von pcwelt.de )