Featureliste:

  • Standard 2.5" Formfaktor mit nur 7mm Bauhöhe
  • SATA III 6Gb/s Schnittstelle
  • 32GB Speicherkapazität
  • Bis zu 560 MB/s Lesen; 460 MB/s Schreiben
  • MLC NAND Flash mit DDR3 DRAM Cache, Exclusive SSD Scope Software
Transcend Highspeed 32GB interne 2.5 SATA III 6Gb Aufrüstung
Preis: 34,36 €
Kundenrezensionen:   2.447
Prüfe über den folgenden Button den aktuellen Preis auf amazon.de*
(Zuletzt aktualisiert am 31.07.2025 07:14:56)

Rezensionen (Auszug)

5,0 von 5 Sternen - Ihr Geld wert

Von Tanja Wawuschel
Der Vorteil von SSDs ist meiner Meinung nach vor allem die schnellere Datenverarbeitung, Arbeiten und Spielen geht mit ihnen deutlich schneller und ruckelloser. Es gibt noch eine Vielzahl weiterer Vorteile, so sind SSDs robuster und weniger anfällig für mechanische Defekte, geräuschärmer (zwar heißt es gerne geräuschlos, aber erfahrungsgemäß stimmt das nicht so ganz) und verbrauchen weniger Enerie als herkömmliche Festplatten. Es gibt also viele Gründe, auf SSD umzusteigen.

Aber gibt es auch Gründe, auf genau diese SSD zu wechseln oder sollte besser eine Alternative gewählt werden? Die fünf von mir vergebenen Sterne sind denke ich schon deutlich richtungsweisend: Ich kann zu dieser SSD raten. Die Gründe hierfür:* Problemloser Einbau auch dank des mitglieferten Halters* schnelle und auch für wenig technikaffine Nutzer leicht zu handhabende Installation* deutliche Leistungssteigerung am genutzten Gerät* überzeugende Qualität, die ihren Preis wert istEs gibt allerdings ein kleines Problem: Das Klonen mit dem von Transcend bereitgestellten Programm arbeitet nicht sauber, es wird einfach die ganze Originalplatte geklont, mitsamt der ID. Windows hat mit diesem Vorgehen große Probleme, reagiert aber wenigstens nicht mit Absturz, sondern einfach mit Ignoranz der neuen SSD. Eine Lösung hierfür bieten weder Transcend noch Windows, was bei weniger technikbewanderten Nutzern schnell zum Aufgeben und Zurücksenden wollen führen kann. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Die zweite Platte im Festplattenmanager auf online stellen, dann wird eine weitere ID vergeben und ist die SSD nutzbar.

5,0 von 5 Sternen - Gehört nicht zu den Preiswerten, hat aber auch Vorteile, z.B. MLC-Robustheit (nur 2 Infos pro Zelle).

Von criticoptic
Bei Notebook-Festplatten vertraue ich auf Fabrikate mit 512 GB weil sie das beste Preis-Leistungsverhältnis und reichlich Reserven für das Betriebssystem, Wiederherstellungen und Dateien bieten.

Im Einzelnen:- Samsung 850 EVO (wie könnte es anders sein). Irgendwann für 138,39 als Blitzangebot gekauft. Die PRO sind mir zu teuer und ich brauche nicht zwingend Platten, die 10 Jahren halten, bis dahin, falls ich noch lebe, werden sie sowieso um 75 % billiger. Also muß ich nicht mein Kapital dafür langfristig binden.- Samsung 840 PRO. Da habe ich noch eine davon. Sie ist vielleicht 4-5 Jahre alt und scheint unsterblich zu sein.- Samsung 750 EVO. War als Blitzangebot am Prime Day für 108,69 Euro super günstig, also her damit.- Toshiba Q300 PRO, eine gute Alternative zu Samsung, damals für etwa 160 Euro ziemlich günstig- Diese Transcend SSD370S, als Blitzangebot für 137,90, also her damit.- Sandisk Extreme Pro 480 GB (so gut wie 0,5 TB). Monatelang habe ich sie bei Amazon vergeblich beobachtet, aber sie blieb bei 180 Euro. So habe ich gestern bei der Bucht gleich zwei fast neuwertige für rd. 105 Euro pro Stück gekauft.- Intel 320 Series 600 GB: Von zwei ist bereits eine krepiert, würde ich nicht wieder kaufen.

Dazu noch eine Transcend 256 GB weil sie als Blitzangebot günstig war, aber für einen Notebook mit nur einem HDD-Platz, eigentlich zu knapp. Würde ich nicht wieder kaufen.

Die einzigen Premium SSD, die ich noch nicht testen könnte sind die Kingston HyperX Savage, die Sandisk X400 und die Crucial MX300, weil die Preise bisher einfach zu hoch und einfach nicht sinken wollten.

Insgesamt haben wir diese o.g. SSDs in 5 Laptops, meistens zwei pro Gerät wenn genug Platz vorhanden ist.

Sie erlauben Startgeschwindigkeiten, die - je nach Konfiguration - ab 15 Sekunden liegen und i.d.R. doppelt bis dreimal kürzer sind als mit den Premium HDDs von Seagate, WD, Hitachi und Toshiba, die wir vorher drin hatten.

Wenn Bearbeitugssoftware und Dateien auf SSDs sind, was bei uns der Fall ist - dann werden die Dateien ohne gefühlte Wartezeiten am Bildschirm bereit gestellt.

Ob die eine oder andere SSD schneller ist oder nicht ist ziemlich egal, die Unterschiede sind minimal, vielleicht eine oder zwei Sekunden beim Start.

Deswegen würde ich mir kein Kopf machen, die o.g. lohnen sich alle, bis auf die zwei, die ich nicht mehr kaufen würde.

SSDs werden mit der Zeit zunächst etwas schneller weil das Puffer und die Algorythmen besser arbeiten, dann langsamer weil sie immer voller werden und Reseve-Sektoren für die fehlerhaften aktiviert werden (Overprovisioning). Aber auch das hat in der Praxis reine akademische Bedeutung.

Diese Transcend finde ich mit z.Z. 161 Euro ein wenig zu teuer, es geht nicht um grosse Beträge, aber immerhin genug um sich z.B. eine praktische ICY-Box zu leisten um eine externe HDD reinzustecken und als externer Masserspeicher zu verwenden.

Pfennigfuchser werden die Samsung 750 EVo oder die Sandisk für 120 Euro bevorzügen, das läßt genug Geld über für eine neuwertige 1 TB HDD, die als Massenspeicher ohnehin besser geeignet ist.

Andererseits ist die 370 S eine MLC, das heißt, es werden 2 Informationen pro Zelle gespeichert. Bei den preiswertesten SSDs werden 3 oder mehr Informationen pro Zelle gespeichert. Das verkürzt die Lebensdauer und erhöht die Fehlerquote. Ich glaube sogar exponential.

Bei SSDs gehen bei jeden Schreibvorgang die Stromkanäle ein wenig mehr kaputt, bei Lesevorgänge gibt es keine Begrenzung.

Wer intensiv die Festplatte benutzt ist also mit dieser Transcend vermutlich besser bedient.

Und da kommen wir zum weiteren Nachteil der SSDs im Allgemeinen.1 GB kostet z.Z. bei dieser Transcend 31,5 cents, bei einer 1 TB HDD aber rd. 4,5 cents.

Wenn man also ganz viele Daten sichern möchte, und das macht man i.d.R. über Nacht so das Zeit keine Rolle spielt, dann ist eine 1TB HDD das Richtige. Natürlich kann man auch kleinere noch günstiger Kaufen wenn man nicht so ein Bedarf hat. Aber kleine HDDs werden in Zukunft kaum verkäuflich sein und der Preisunterschied liegt oft bei einem Zwanziger.

In unsere Familie benutzen wir vier WD My Passport Ulta 2TB um vor allem Fotos und Videos zu speichern.

Die gibt es ab 80 Euro bis rd. 110 Euro.

Die Metal Edition ist ca. 10-15 Euro teuerer, sieht aber wunderschön aus und ist weniger kratzempfindlich als die Hochglanz-Ausführung.aus Plastik.

Es gibt auch diese Baureihe bis 4 TB, aber man muss bedenken, daß sie emfindlicher sind und wenn ein Crash erfolgt, dann ist es besser die Dateien auf mehreren kleineren HDDs zu verteilen.

Ausserdem haben wir auch Seagate Expansion 2 TB und zwei Toshiba Stor.e und sind sehr zufrieden damit. Sie sind sehr empfehlenswert.

Besonders viel Lob verdient meine Platinum 500 GB, die seit fast 10 Jahren täglich im Einsatz ist und noch perfekt läuft.

Alle diese 2,5 Zoll-Platten in Gehäuse fest eingebaut kann ich wirklich empfehlen. Wenn man sie benutzt, reicht eine Transcend SSD370S mit 512 GB allemal, weil die o.g. HDDs als Massenspeicher fungieren.

Man kann sie natürlich mühelos von einem Rechner zum Anderen transportieren und anschliessen.

Wer braucht da noch Cloud ?Die nächste Lösung sind interne Festplatten, die man selber in Gehäuse reinsteckt und die SSD im Rechner ergänzen.

Das ist am peiswertesten.

Ich kam dazu, weil durch den Ersatz durch SSDs, ich über eine habe Dutzend HDDs hatte, die zunächst in einem Schukarton landeten und dort zunächst vergessen wurden.

Abgesehen von den 3.5 Zoll-Festplatten, die teuere Docking-Stations mit Stromversorgung benötigen und Kabelsalat verursachen, sind diese kleinen, nackten Festplatten eine feine Sache. Man kann sie auch jederzeit im Notebbok wieder einbauen, falls die Festplatte dort crashen sollte. Das dauert nur Minuten. Die Installation natürlich nicht, sie Dauert 1 halben Tag.

Da eine SSD selten alleine kommt, hier sehr Kompakte und zuverlässige HDDs als Ergänzng für Massenspeicherung:- WD Scorpio Blue 1.0 TB WD10JPVT- Toshiba L200 und H200 (Größe nach Bedarf)- Samsung M8 HN-M101MBB- Seagate Laptop SSHD- Hitachi Travelstar 5K1000 und 7K1000Die Hitachi drehen mit 7.200 U/min, die Anderen mit 5.400 U/min. Sie sind also etwas schneller aber auch ein wenig wärmer.

Dazu als 2,5 Zoll Gehäuse:- Icy Box IB-AC603a-U3 USB 3.0 zu SATA II (15 Euro) sehr kurzes 14 cm-Kabel, fest gelötet, durchsichtige Tupperdose- CSL - USB 3.0 2,5" SSD / SATA Festplattengehäuse extern (10 Euro, Alles Plastik, aber schön)- CnMemory Leergehäuse Zinc 2,5 Zoll USB 3.0 HDD Festplatten-Alu-Gehäuse (8,90 Euro bei Rohling Express, sehr schön, braucht TX6-Schraubenzieher).Es macht natürlich sehr viel Spaß seine eigene externe Festplatte durch Kombination von HDD / SSD und Gehäuse, die es meistens in vielen Farben gbt, zu schaffen.

Dazu ein Premium-Kabel, z.B. von Roline Gold oder AmazonBasics und man hat ein schönes und exklusives Teil, das auch noch deutlich preiswerter ist als eine Standard externe Festplatte.

Viel Spaß !

4,0 von 5 Sternen - Funktioniert ordentlich an einem SATA II Anschluss an älteren PCs

Von universalist
Ich arbeite an unterschiedlichen Orten an verschiedenen PCs (die alle einen eSATA Anschluss haben) und will wichtige Daten und Portable Apps mitnehmen. Wegen der Datenmenge, Geschwindigkeit und Unempfindlichkeit bei Erschütterungen bevorzuge ich eine SSD.. Die SSD war ein Amazon Sonderangebot. Sie ist zwar kein Sprinter, arbeitet aber schon einige Zeit zuverlässig.

Bin zufrieden.

5,0 von 5 Sternen - SSD mit Betonung auf das "SOLID"

Von Arne
denn die SSD läuft und läuft. Seit nun mehr als 8 Monaten Problemlos. 8 Monate klingt im ersten Moment nicht viel, aber ich arbeite 8 Stunden an dem Rechner und Nutze die SSD als "Zwischenspeicher" bei Programmen wie zb. Photoshop. Das heißt im Klartext, dass die SSD ständig mit Daten beschrieben und diese wieder gelöscht werden, was normalerweise ein schnelles aus für die SSD bedeutet. Meine erste SSD (Samsung evo 120gb) hat es nicht so lange mitgemacht. Die Transcend SSD370S schlägt sich bis jetzt Tadellos. Die Lese/Schreibwerte sind nach meinen Benchmarks ähnlich wie die Herstellerangaben (~550 MB/s Lesen und ~330MB/s Schreiben)*.Der Einbau ging Problemlos und von den Fehlern mit den Stromanschlüssen (wie hier oft beschrieben) habe ich nichts mitbekommen.

Bei mir lief das ganze eher so ab: Kabel dran -> Computer an // fertig.

Also von mir aus 5 Sterne, wüste nicht was man besser machen könnte. Und der Preis ist auch absolut ok, zumal die SSDs von Transcend ständig bei den Blitzangeboten dabei sind.*die Benchmarks wurden auf einem Win10 Rechner mit einem i7 (4x4Ghz) Prozessor und einem Mainbord mit Intel-Chip gemacht.

Ich hoffe ich konnte euch helfenmfg

Fragen und Antworten

Wie viel schneller ist eine SSD gegenüber einer HDD?

Neuere SDDs können sogar bis zu 3.500 MB/s erreichen. Auf der anderen Seite übertragen HDDs nur mit 30 - 150 MB/s. SSDs sind auch schneller für die Ausführung von Anwendungen. Sie führen den Lese-/Schreibvorgang mit 50 bis 250 MB/s durch, während HDDs dasselbe mit 0,1 bis 1,7 MB/s tun.
aws.amazon.com › compare › the-difference-between-ssd-hard-drive

Wie schnell ist eine interne SSD?

Geschwindigkeiten von SSDs im Vergleich. Klassische magnetische HDDs haben eine Übertragungsgeschwindigkeit von 50-150 MByte/s. Eine 2,5 Zoll SATA SSD schafft bereits bis zu 600 MByte/s. Eine SSD Festplatte ist also bereits um ein Vielfaches schneller als eine HDD.
megaport.de › ssd-vergleich

Welche SSD ist schneller?

NVMe-Leistung Die Kombination aus NVMe-SSD und PCIe-Verbindung führt zu Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die viermal schneller sind als bei einer SATA-Schnittstelle/SSD.
www.crucial.de › articles › about-ssd › m2-with-pcie-or-sata

Wie schnell ist eine SATA SSD?

Moderne Motherboards verwenden SATA III, das einen maximalen Durchsatz von 600MB/s hat, während NVMe-Laufwerke Geschwindigkeiten von bis zu 3.500MB/s bieten.
www.kingston.com › blog › pc-performance › two-types-m2-vs-ssd

Alle Angaben (Fragen und Antworten) ohne Gewähr.


Mehr in dieser Preiskaregorie (ca. +/- 30%)

...
Kingston SSD A400 2,5-Zoll SATA 3 480 GB
Kundenrezensionen:   226.508
Preis: 38,96 €
Mehr ...
...
Kingston A400 SSD Interne SSD 2.5" SATA Rev 3.0, 240GB - SA400S37/240G
Kundenrezensionen:   223.000
Preis: 29,00 €
Mehr ...
...
SanDisk Extreme PRO 128GB SDXC Memory Card up to 170MB/s, UHS-1, Class 10, U3, V30
Kundenrezensionen:   183.402
Preis: €26.95
Mehr ...
...
SanDisk Ultra Dual Drive USB Type-C Laufwerk Smartphone Speicher 256 GB (Mobiler Speicher, USB 3.1, versenkbarer Doppelanschluss, 150 MB/s Übertragungsraten, USB Laufwerk)
Kundenrezensionen:   175.603
Preis: 25,97 €
Mehr ...
...
SanDisk Ultra Dual Drive Luxe USB Type-C-Laufwerk Smartphone Speicher 256 GB (Mobiler Speicher, USB 3.2 Gen 1, drehbares Design, 400 MB/s Lesen, USB Laufwerk, automatisches Backup)
Kundenrezensionen:   171.416
Preis: 23,90 €
Mehr ...
...
SanDisk Ultra Dual Drive Luxe USB Type-C Drive, Smartphone Storage Device, 512 GB (Mobile Storage Device, USB 3.2 Gen 1, Rotating Design, 400 MB/s Read, USB Drive, Automatic Backup)
Kundenrezensionen:   161.117
Preis: €44.99
Mehr ...

Mehr von Transcend

...
Transcend 4TB StoreJet 25M3S USB 3.1 tragbare Festplatte robust, stoßfest, kompakt und leicht mit blitzschnellen Geschwindigkeiten und Ein-Knopf-Backup-Funktion (Eisengrau) - TS4TSJ25M3S
Kundenrezensionen:   19.544
Preis: 131,64 €
Mehr ...
...
Transcend 2TB StoreJet 25M3B robuste 2,5" externe Festplatte USB Typ-C USB 3.1 Gen 1 Marineblau - TS2TSJ25H3B
Kundenrezensionen:   19.544
Preis: 89,98 €
Mehr ...
...
Transcend 2TB StoreJet 25M3 USB 3.1 tragbare Festplatte robust, stoßfest, kompakt und leicht mit blitzschnellen Geschwindigkeiten und Ein-Knopf-Backup-Funktion Eisengrau - TS2TSJ25M3
Kundenrezensionen:   19.544
Preis: 86,24 €
Mehr ...
...
Transcend 4TB robuste tragbare Festplatte - stoßfest USB 3.1 Gen 1 StoreJet Marineblau - TS4TSJ25H3B
Kundenrezensionen:   19.483
Preis:
Mehr ...
...
Transcend 2TB StoreJet 25M3G robuste 2,5" externe Festplatte USB Typ-C USB 3.1 Gen 1, kompakt und leicht mit blitzschnellen Geschwindigkeiten und Ein-Knopf-Backup-Funktion Grün - TS2TSJ25M3G
Kundenrezensionen:   19.476
Preis: 88,41 €
Mehr ...
...
Transcend 2TB StoreJet 25M3P robuste 2,5" externe Festplatte USB Typ-C USB 3.1 Gen 1, kompakt und leicht mit blitzschnellen Geschwindigkeiten und Ein-Knopf-Backup-Funktion Lila - TS2TSJ25H3P
Kundenrezensionen:   19.476
Preis: 95,58 €
Mehr ...